1. Juni 2010, Spanien

Das sind Spaniens schönste Sommerfestivals

Sommer in einer spanischen Stadt. Das bedeutet vor allem lange warme Nächte im Freien mit viel Kultur, Musik, Theater und Tanz. Seit nunmehr elf Jahren verwandeln sich die herrlichen Gartenanlagen des Königlichen Palastes, Real Alcázar in Sevilla von Ende Juni bis September in eine traumhafte Kulisse für Konzertveranstaltungen. Mittelalterliche Musik, Renaissance- oder Barockmusik, Klassik, Flamenco-Rhythmen oder Jazz sowie musikalische Klänge aus aller Herren Länder bilden den Abschluss eines abendlichen Spaziergangs entlang der kunstvollen Blumenbeete, vorbei an exotischen Bäumen und Pflanzen, zwischen Palmen, plätschernden Springbrunnen und vor der Kulisse prachtvoller maurischer Architektur.

Die „Noches en los Jardines del Real Alcázar” – “Nächte in den Gärten des Königlichen Palastes“ empfangen Einheimische und Sevillabesucher jeden Sommer nach einem heißen, andalusischen Sonnentag in der angenehmen Frische der herrlichen Gärten inmitten der Stadt. Der Termin 2010 ist der 30. Juni bis 12. September 2010. Informationen und das genaue Programm finden Interessenten unter:www.turismosevilla.org.

Während die Sommernächte Sevillas vor allem durch die Musik geprägt sind, überrascht Barcelona und sein alljährliches Grec-Festival im Besonderen mit Theater-, Tanz- und Zirkusdarstellungen. Das Grec ist ein Festival, das sich der Kunst der Gegenwart widmet. In diesem Jahr ist Japan als Partnerland eingeladen und mancher Platz in der katalanischen Hauptstadt wird an das asiatische Land erinnern. Ein weiterer Höhepunkt dürfte 2010 eine gemeinsame Produktion mit dem gleichzeitig stattfindenden SONAR-Festival der Gegenwartsmusik und Multimedia-Kunst werden. Am 17. Juni 2010 wird der Himmel Barcelonas von einer riesigen Lichtsäule des visuellen Künstlers Ryoji Ikeda aus Japan erleuchtet werden. Obwohl ein Großteil der Veranstaltungen am Fuße des Hausberges Montjuïc in einem griechisch anmutenden Amphitheater, dem „Grec“ stattfindet, gibt es über die ganze Stadt verteilt weitere Veranstaltungsorte. Das Grec-Festival bietet zwischen dem 01. Juni und 30. August 2010 eine großartige Gelegenheit für den gelungenen Abschluss eines Tages in Barcelona. Informationen unter: www.barcelonafestival.com.

„Veranos de la Villa“, das sommerliche Veranstaltungsprogramm der spanischen Hauptstadt Madrid beinhaltet im Juli und August einen breiten Fächer an kulturellen Highlights. Neben der klassischen Musik sind es vor allem Zarzuelas, Tanz, Theater, Flamenco, Kino und Puppentheater, die für Abwechslung in den Sommernächten sorgen. Und das auf den öffentlichen Plätzen der Altstadt der Habsburger, in den Sabatini-Gärten und auf der Bühne Puerta del Angel auf dem Messegelände in der Casa del Campo. Im Rahmen der „Veranos de la Villa“ stechen auch die musikalischen Events und Tanzveranstaltungen von Künstlern und Orchestern aus aller Welt auf den Straßen Madrids hervor. Besucher Madrids finden das Veranstaltungsprogramm unter: www.esmadrid.com/veranosdelavilla.

Das älteste sommerliche Musikfestival Spaniens und eines der ältesten seiner Art in Europa findet man im Norden des Landes, im baskischen San Sebastián. Die Quincena Musical de San Sebastián füllt die Sommerwochen in der eleganten Metropole an der kantabrischen Küste mit sinfonischen Konzerten, Balletaufführungen, Kammermusik, antiker wie aktueller Musik. Die Aufführungsstätten sind alte Kirchen, das historische Theater Victoria Eugenia, der Miramar-Palast und das von Star-Architekt Rafael Moneo konzipierte Auditorium Kursaal. Als Termin 2010 ist der 07. August bis 03. September vorgesehen. Informationen und Programm unter: www.quincenamusical.com. (Tourspain)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: