Experimentelle Sonderführungen zum „Ideenreichtum der Natur“
Auf einer Fläche von über 18 Hektar mit drei Ausstellungshäusern und einem Haus der Pflanzendüfte können Besucher des Zukunftszentrums in Nieklitz in der westmecklenburgischen Schaalseeregion von der Natur lernen. Anhand von Großmodellen, Naturvorbildern und eindrucksvollen Erläuterungen wird die Bionik als Disziplin vorgestellt, bei der die Natur dem Menschen als Ideengeber für technische Entwicklungen dient. Fragen der Stabilität, Sauberkeit, Elastizität, Schnelligkeit und Sparsamkeit – vieles können sich Menschen von der Natur abschauen und als Anregungen für die Technik nutzen.
Ein Höhepunkt der Ausstellung ist ein 40 Meter langes Tunnelsystem unter 100-jährigen Bäumen, das Einblicke in die faszinierende unterirdische Architektur von vier verschiedenen Baumarten liefert. Ein überdimensionaler Weberknecht wird als Rekordhalter der elastischen Gelenktechnik und ein 25 Meter langer Tausendfüßer als ein Erfolgsmodell der Natur für vor Verschüttungen sichere Konstruktionen präsentiert. Am 16. Juni 2010 werden für die Besucher des Zukunftszentrums um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr experimentelle Sonderführungen zum „Ideenreichtum der Natur“ angeboten.
Weitere Informationen: www.zmtw.de
(TV Mecklenburg-Vorpommern)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen