2. August 2010, München

Oktoberfest feiert 200. Geburtstag und wird um einen Tag verlängert

Im Jahr 2010 feiert die Landeshauptstadt München ein besonderes Jubiläum: „200 Jahre Oktoberfest“. Vom 18. September bis zum 4. Oktober 2010 wird mit dem 177. Oktoberfest Lebenslust und Feierfreude auf der Theresienwiese zuhause sein. Durch Stadtratsbeschluss wird das Fest der Feste zum Jubiläum um einen Tag verlängert und dauert damit 17 Tage. Das Oktoberfest wird vom Tourismusamt der Landeshauptstadt München veranstaltet.

Zusätzlich wurde ein Festprogramm zusammengestellt, das über das Volksfestvergnügen hinaus das Wiesn-Jubiläum mit Darbietungen aus Kunst, Kultur und Brauchtum würdigt. Ein Festkomitee unter Führung von Münchens Oberbürgermeister Christian Ude gestaltete den historischen Part zum Jubiläum.

„Historische Wiesn“ auf dem Südteil der Theresienwiese
Auf dem Südteil der Theresienwiese lädt eine kleine nostalgische Zeltstadt vom 17. September bis zum 4. Oktober, täglich von 10.00 – 20.00 Uhr, die Gäste der Jubiläums-Wiesn zu einem Besuch ein: In einem Museumszelt gibt es historische Fahrgeschäfte und Belustigungen von anno dazumal zu sehen und auch zum Ausprobieren. Historische Schaustellerorgeln, Zug- und Dampfmaschinen werden in einem weiteren Zelt ausgestellt. Ein Zirkuszelt wird zum Velodrom, wo in der Manege Fahrradfahrer auf historischen Radln ihre Runden drehen. In einem historischen Bierzelt mit Platz für 3.500 Personen soll es traditionelle Gerichte geben; auf zwei Musikpodien und einem Tanzboden wird auch für zünftige Unterhaltung gesorgt sein. In Planung ist ein Theaterzelt für Kabarett und Darbietungen moderner bayrischer Volksmusik.

Oktoberfest-Pferderennen auf dem Südteil der Theresienwiese
Auf einer Rennbahn neben den historischen Festzelten wird in Erinnerung an das Pferderennen zu Ehren des königlichen Hochzeitpaares von 1810 wieder ein Oktoberfest-Pferderennen organisiert werden. Auf einer Tribüne können die Zuschauer den Wettbewerben folgen.

Begleitprogramm im Münchner Stadtmuseum: Ausstellung „Das Oktoberfest 1810 – 2010“
Bereits ab 09. Juli bis zum 31. Oktober 2010 lässt die Ausstellung „Das Oktoberfest 1810 – 2010“ im Münchner Stadtmuseum die 200-jährige Geschichte des Oktoberfestes lebendig werden und spannt den Bogen vom ersten Oktoberfest von 1810 bis zum «größten Bierfest der Welt» von heute. Alle Objekte, die gezeigt werden, waren in der 200-jährigen Historie am Geschehen auf der Festwiese beteiligt gewesen – u.a. das Hochzeitskleid von Prinzessin Therese, die Guillotine vom Schichtl, Prominenten-Dirndl, Karussellorgeln oder Achterbahn-Modelle; dazu kommen selten gezeigte Gemälde, Graphiken, Fotografien und Filme.



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: