„Tag der Sachsen“ in Oelsnitz
Der Tag der Sachsen vom 03. bis 05. September 2010 in Oelsnitz rückt in Sichtweite, die Vorbereitungen im „Klein-Erzgebirge“ laufen nunmehr auf Hochtouren. Für die geplante Präsentation „Montan- und Kulturlandschaft Erzgebirge“ in Zusammenarbeit mit der TU Bergakademie Freiberg und dem Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V. werden Objekte aus den Bereichen über- und untertägiger Montandenkmale, Montanlandschaften, Bergstädte und Siedlungen und vom Montanwesen beeinflusste Bauwerke gezeigt.
Hierfür stehen diverse Nachbauten im Kleinen an, insbesondere von Objekten im tschechischen Teil des Erzgebirges, die allesamt ausgewählte Denkmale für die Aufnahme in das Verzeichnis der UNESCO sind. So die Königliche Münze Jáchymov, der Mariahilf-Stollen Medenec mit Kupferberg und Kapelle als auch die Erzlagerstätte Prebuz, in welcher im 14. Jahrhundert Zinnerz gewonnen und um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert der Übergang zum untertägigen Bergbau geschaffen wurde.
Weitere Themen der geplanten Präsentaion sind u. a. der Zinnwalder Zinnerzbergbau, die Altstadt und Himmelfahrt Fundgrube Freiberg, das Bergbaugebiet Brand-Erbisdorf, die Saigerhütte Olbernhau-Grünthal, die Bergbaulandschaften Frohnau und Pöhlberg, die Schneeberger Montanlandschaften (Leihgabe CJVM Schneeberg) und das Bergbaumuseum Oelsnitz. (Klein-Erzgebirge Oederan)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen