17. August 2010, Seefeld

Sport und Naturschutz beim „neuen“ Karwendelmarsch

Maria Strasser aus Jenbach in Tirol ist eine der bewundernswerten Teilnehmer des legendären Karwendelmarschs, der am 28. August 2010 zum zweiten Mal nach seiner 19-jährigen Pause ausgetragen wird. Maria bereitet sich seit mehreren Monaten auf den Karwendelmarsch vor, und möchte in der Lauf-Disziplin antreten. 52 km und mehr als 2.000 Höhenmeter quer durch den Alpenpark Karwendel liegen vor ihr. Sie hat die Herausforderung angenommen und stellt sich der Legende „Karwendelmarsch“.

Wandern ist Trend
Mit Maria Strasser werden es am 28. August vermutlich über 2.000 Teilnehmer gleich tun. Quer durch das Karwendelgebirge führt sie ihr Weg von Scharnitz vorbei am Karwendelhaus, der Falkenhütte und den berühmten Laliderer Wänden bis nach Pertisau an den Achensee. Die Schönheit des größten Naturparks Österreichs stellt den Rahmen für diesen beeindruckenden, geschichtsträchtigen Wanderevent dar. Die große Zahl an Teilnehmern im letzten Jahr hat gezeigt, dass Wandern längst zur Trendsportart geworden ist und die Organisatoren mit der Neuaufnahme dieser Wanderveranstaltung den richtigen Weg gegangen sind.

Wandern ist Bewusstseinsbildung
Die Olympiaregion Seefeld und Tirols Sport- & Vitalpark Achensee haben in der Konzipierung des „neuen“ Karwendelmarschs darauf geachtet, den Marsch als nachhaltige, naturnahe und bewusstseinsbildende Veranstaltung neu ins Leben zu rufen. Neben der sportlichen Komponente wird den Teilnehmern gekonnt die Wichtigkeit eines umweltschonenden Umgangs mit den Bergen und ihren Bewohnern nahe gebracht. Das Thema Nachhaltigkeit, nicht nur in der touristischen Bewerbung des Thema Wanderns, sondern auch in der Betreuung der Wanderer und Besucher des Naturparks, wird mit gezielten Maßnahmen an Informationsstationen beim Karwendelmarsch den motivierten Wanderern näher gebracht.

Wie im letzten Jahr wurde auch bei der Partnersuche dem Thema Nachhaltigkeit Rechnung getragen. Tiroler Sparkassenverband, Bio vom Berg, Tiroler Steinöl und Tirol Werbung unterstützen den Karwendelmarsch.
Den Bemühungen wurde bereits von Seiten der verantwortlichen Stellen, allen voran die Umweltschutzabteilung des Landes Tirol, großer Respekt gezollt. Sie gaben bereits „grünes Licht“ für die Durchführung des Karwendelmarschs in den nächsten beiden Jahren.

Wandern ist Sport
Nicht nur die Organisatoren stecken derzeit mitten in den Vorbereitungen für diese einzigartige Wanderveranstaltung. Die Teilnehmer, Wanderer wie Läufer, müssen schon seit vielen Monaten ihren Körper mit gezielten Trainingsplänen auf den Karwendelmarsch vorbereiten. „Ich trainiere nun schon seit vier Monaten nach einen konkreten Trainingsplan. Dabei steht zwei Mal in der Woche ein Ausdauerlauf von zwei bis drei Stunden an. Das Pensum pro Woche ist sehr unterschiedlich, zwischen sieben und zehn Stunden, wobei alle vier Wochen eine Woche für die Regeneration geplant ist. Kurz vor dem Lauf ist Trainingspause um genügend Kräfte für die 52 Kilometer zu sammeln“, schildert Maria Strasser.

Wandern ist Herausforderung
Beim Karwendelmarsch sind die Organisatoren auch dem Trend des Berglaufs und der Langstreckenläufe gefolgt. So steht es den Teilnehmern offen – zusätzlich zur traditionellen Wanderung – in einer Lauf- oder Nordic Walking-Wertung anzutreten. In der Laufwertung geht auch die 30-jährige Jenbacherin an den Start. „Für mich ist die Distanz über 52 Kilometer die größte Herausforderung am Karwendelmarsch,“ so die Langstreckenläuferin. „Darum möchte ich es unbedingt ins Ziel schaffen, um den Adrenalinausstoß anschließend genießen zu können.“

Am 28. August werden es alle Teilnehmer des berühmten Karwendelmarschs mit Maria Strasser gleich tun und sich auf ihren Weg von Scharnitz nach Pertisau machen, mit dem Willen und der Motivation die 52 km durch den Alpenpark Karwendel erfolgreich zu absolvieren.

Weitere Informationen zum Karwendelmarsch finden Sie unter www.karwendelmarsch.info.

Anmeldung:
Bis 14. AUGUST 2010 ist die Anmeldung zum Karwendelmarsch mit € 34,- Nenngeld möglich. Anmeldungen erfolgen online via www.karwendelmarsch.info. Im Anschluss werden nur mehr Nachmeldungen am 27. und 28. August (Nenngeld: € 39,-) angenommen.

Termin:
Samstag, 28. August 2010
Start: 06.00 Uhr morgens in Scharnitz

Disziplinen:
Karwendellauf (52 km mit Zeitmessung)
Karwendelmarsch (52 km bzw. 35 km)
Karwendel Nordic Walking (52 km bzw. 35 km)

Streckenverlauf:
Der Karwendelmarsch führt über die Larchetalm, das Karwendelhaus, die Ladizalm, Falkenhütte, Eng, Binsalm, den Gramai Hochleger, die Gramaialm und die Falzturnalm bis nach Pertisau am Achensee. Die Strecke mit insgesamt 52 km verläuft ausschließlich auf bestehenden Wegen und die naturverträgliche Durchführung des Events ist oberste Priorität für die Veranstalter. Insgesamt sind bergauf 2.281 Höhenmeter zu überwinden. (Olympiaregion Seefeld)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: