1. September 2010, Flughafen Hamburg

Klm-Flugverbindung Hamburg-Amsterdam feiert 90jähriges Jubiläum

Heute seit genau 90 Jahren verbindet die niederländische Fluggesellschaft Klm den Flughafen Hamburg mit dem Amsterdam Airport Schiphol. Anlässlich dieses Jubiläums wurde die Crew des aus Amsterdam eintreffenden Fluges KL1777 heute um 8.10 Uhr feierlich in Empfang genommen. Gratuliert wurde mit einer Geburtstagstorte in Blau-Weiß, den traditionsreichen Farben der 1919 gegründeten Airline.

Die Strecke Hamburg-Amsterdam hat eine lange Tradition am Hamburg Airport: Die erste Klm-Maschine aus Amsterdam landete am 1. September 1920 in Hamburg. Klm war damit die erste internationale Fluggesellschaft in Hamburg. Die Verbindung nach Amsterdam war 1920 Teil des sogenannten „Europa-Nord-West-Fluges“, der Hamburg mit Kopenhagen, Bremen, Amsterdam und Rotterdam verband.

Der „Europa-Nordwestflug“ gilt als erste internationale Linienverbindung in Europa. Klm, die älteste Linienfluggesellschaft der Welt, setze damals zweisitzige Maschinen vom Typ De Havilland DH-16 ein, die samt Besatzung von der Deutschen Luft Reederei geleast waren. Nach einer erfolgreichen Anfangsphase wurden die Doppeldecker im April 1921 von den ersten Klm-eigenen Maschinen des Typs Fokker F2 und F3 abgelöst. Heute gibt es fünf tägliche Klm-Flüge in die niederländische Hauptstadt, bei denen u. a. Maschinen vom Typ Embraer 190 zum Einsatz kommen. Im Mai 2004 fusionierte Klm mit Air France zur Air France Klm Group. (Hamburg Airport)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: