2. September 2010, Museen

Museen für Männer in Niederbayern

Kleine Mädchen lieben Pferde und starke Männer werden schwach, wenn es um motorisierte Pferdestärken geht: Manche Klischees stimmen eben doch. Bestens bedient wird die wahre Mär von der PS-Liebe der Männer in Niederbayern, wo vier außergewöhnliche Museen die Herzen aller Technik- und Fahrzeugfans höher schlagen lassen.

Gerhard-Neumann-Museum Niederalteich
Mehrere Lockheed F-104-Starfighter, eine MiG-21, der Pre-Prototyp des Eurofighter-Rumpfmittelteils und die Lampyridae, der Pre-Prototyp eines deutschen „Stealth“-Jagdflugzeuges, präsentiert das private Gerhard-Neumann-Museum in Niederalteich im Landkreis Deggendorf. Die faszinierende Sammlung ist in einem futuristisch anmutenden Glasbau im Ortskern des beschaulichen Dorfes untergebracht. Gründer und Betreiber des Flugzeugmuseums ist der Metallbauer Josef Voggenreiter. Als Flugzeugmechaniker beim Jagdgeschwader 74 „Mölders“ in Neuburg an der Donau verbrachte er den größten Teil seiner Dienstzeit mit der F-104. Sein Zusammentreffen mit Luftfahrtpionier Gerhard Neumann, bekannt als „Herman the German“, der 1948 in den USA Ingenieur bei General Electric wurde und später zum Leiter der Triebwerkssparte aufstieg, führte drei Jahre nach dem Tod von Neumann anno 2000 zur Gründung des Museum in Niederalteich. Führungen – für Gruppen ab zehn Personen – leitet der Museumsbesitzer selbst. Informationen: Flugtechnik Voggenreiter GmbH & CoKG, Hengersberger Str. 5, 94557 Niederalteich, Tel. 09901/20270, Josef.Voggenreiter@f-104.de, www.f-104.de.

Bulldog-Museum in Rattenberg
Starke Typen ganz anderer Art sind im Bulldog-Museum im Hotel Dilger in Rattenberg zu sehen. Die kleine, aber feine Sammlung beinhaltet Traktoren der Baujahre 1938 bis 1969 sowie diverse weitere Raritäten, zum Beispiel eine Feuerwehr-Handdruckspritze aus dem Jahr 1910 oder einen 70 Jahre alten Dreschwagen. Die Besichtigung ist nach telefonischer Anmeldung möglich. Informationen: Hotel Dilger, Maierhof 1, 94371 Rattenberg, Tel. 09963/9415-0, Fax 09963/9415140, info@hotel-dilger.de, www.hotel-dilger.de.

Fahrzeugmuseum Streicher in Lalling
Nicht nur bewundern, sondern auch kaufen kann man die Schätze, die das Fahrzeugmuseum Streicher in Lalling im Landkreis Deggendorf beheimatet. Klassiker von 16 bis über 600 Pferdestärken sind hier ausgestellt, Kleinwägen, Luxusfahrzeuge sowie Renn- und Rallyewägen verschiedener Zeitepochen. Fast 100 Automobile und mehr als 200 Motorräder hat der Museumsinhaber über die Jahre zusammengetragen und zum Teil mühevoll restauriert.

Darüber hinaus birgt das Museum eine der weltweit größten Modell-Sammlungen im Maßstab HO – 1,87, darunter Modelle von WIKING und Herpa, Unikate und „Nachtschichtexemplare“ sowie komplette Musterreihen. Informationen: Automobilmuseum Streicher, Stritzling 191, 94551 Lalling, Tel. 09904/83010, Fax 09904/7228, museumsleitung@fahrzeugmuseum-streicher.de, www.fahrzeugmuseum-streicher.de.

Landwirtschaftsmuseum in Regen
Weit mehr als nur eine Ausstellung von alten Geräten ist das Landwirtschaftsmuseum in Regen. Auf 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt das Spezialmuseum die enormen Veränderungen der niederbayerischen Agrar- und Sozialgeschichte vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur frühen Motorisierung und entführt die ganze Familie auf eine spannende Zeitreise. Nicht nur die Jüngsten drücken hier gerne auf die Knöpfe, die die beweglichen Modelle in Gang setzen. Staunend stehen auch die erwachsenen Besucher vor den alten Traktoren, Leinsamenklappern, Baumhebern, Strohseilmaschinen und anderen landwirtschaftlichen Geräten, die das harte Leben auf den Höfen einst zumindest ein bisschen erleichterten. Visuell und akustisch werden die Besucher in die Vergangenheit versetzt, bei Veranstaltungen wie Dampfdreschvorführungen erleben sie Geschichte hautnah.

Dank des Fördervereins ist das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum auch ein Forum für kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen. Namhafte Kabarettisten wie Andreas Giebel, Günter Grünwald, Helmut Schleich und nicht zuletzt Ottfried Fischer, der auch Ehrenmitglied im Verein ist, standen schon in der Traktorenhalle auf der Bühne. Mehrmals in der Saison setzt die „Dampfmannschaft“ des Vereins ein historisches Bauernsägewerk in Betrieb. Der Antrieb erfolgt mit Hilfe einer Lanz Dampflokomobile von 1927.

Geöffnet hat das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum täglich – auch an Feiertagen – von 10 bis 17 Uhr, Ausnahme sind der 24. und 31. Dezember. Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt. Informationen: Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen, Schulgasse 2, 94209 Regen, Tel. 09921/60485, Fax 09921/60486, info@nlm-regen.de, www.nlm-regen.de. (TV Ostbayern)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen

Themen: ,





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: