3. September 2010, Chemnitz

Chemnitz: Starke Nachfrage nach Führungen zur Langen Nacht der Industrie

Eine Woche vor dem Start der ersten Tage der Industriekultur in Chemnitz vom 10.-12. September 2010 können die Veranstalter eine hohe Resonanz verzeichnen. Die Führungen durch die Unternehmen im Rahmen der in Deutschland bisher einzigartigen Langen Nacht der Industrie sind seit der Online-Schaltung des Reservierungssystems sehr stark nachgefragt. 

Die Tage der Industriekultur in Chemnitz finden nach dem großen Erfolg des historischen Loktransportes mit rund 45.000 Besuchern im vergangenen Jahr erstmals statt. Auftakt des Festwochenendes ist die Lange Nacht der Industrie am 10. September, bei der insgesamt zwanzig Unternehmen von der Gießerei bis zur High-Tech-Firma besichtigt werden können.

An allen drei Tagen versetzt ein historischer Gründerzeitmarkt mit Fahrgeschäften und Marktständen die Besucher ins 19. Jahrhundert. Typische Waren aus der Zeit der Industrialisierung, wie zum Beispiel Steingut, Stoffe, Blumen oder Schmuck werden im historischen Ambiente feilgeboten. Dazu präsentieren Kunsthandwerker ihr Können. Kinder können sich auf einem alten Kettenflieger, einer Schiffschaukel oder einem Karussell vergnügen. Ein Bühnenprogramm versetzt die Besucher mit Live-Musik aus der Gründerzeit, historischer Bühnengaukelei und Theateraufführungen in die Zeit der ersten großen Blüte von Chemnitz zurück.

Bei einem historischen Festumzug am 11. September ziehen Pferde wie zu Zeiten des „sächsischen Lokomotivkönigs“ Richard Hartmann eine Dampflokomotive durch die Innenstadt. Im Jahr der Jubiläen „175 Jahre Deutsche Eisenbahn“ und „125 Jahre Wanderer Werke“ bewegt der historische Festumzug rund 80 Tonnen sächsische Eisenbahngeschichte sowie historische Wanderer-Automobile, Motorräder und Fahrräder durch die Innenstadt. Nach Ankunft des Festumzuges am Hauptbahnhof gibt es einen Großen Bahnhof mit Baggerballett, Führungen und Veranstaltungen rund um die Bahn und den Bahnhofsumbau. Feuershow und Party beschließen das Programm am Abend.

Am 12. September, dem Tag des offenen Denkmals, laden die technischen Museen und Industriedenkmäler der Stadt zur „IndustriekulTOUR“ ein. Besondere Angebote zum Mitmachen und Einblicke in sonst verschlossene Gebäude laden zum Entdecken der vielfältigen Chemnitzer Industriegeschichte ein.

Ein Pauschalarrangement mit zwei Übernachtungen inkl. Frühstück, einem Mittag- oder Abendessen, Besuch der Veranstaltungen der Tage der Industriekultur und weiteren Extras ist buchbar ab 99,00 Euro pro Person. Reservierungen sind möglich über die Tourist-Information Chemnitz (Tel. 0371/ 690 680) oder unter www.Industriekultur-Chemnitz.de. (CMT City-Management und Tourismus Chemnitz GmbH)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: