Zagreb: Ausflug in die Hauptstadt der Krawatte
Die kroatische leichte Kavallerie, die im Rahmen der französischen königlichen Armee während des Dreißigjährigen Krieges im 17. Jahrhundert (1618-1648) kämpfte, war wegen ihres außergewöhnlichen Heldentums und ihrer militärischen Künsten bekannt. Aber sie tat sich auch dank eines „modischen“ Details hervor – des pittoresken um den Hals gebundenen Tuchs. Dieses zu einem Knoten gebundene Tuch wurde nach dem Namen der Kroaten benannt (altdeutsch Krabatten oder altfranzösisch Cravattes) – die Krawatte.
Als Einheit der französischen königlichen Armee wurde 1664 das kroatische Regiment Royal Cravattes gegründet. Fast vier Jahrhunderte später können heute die Touristen in der Altstadt von Zagreb den Wachwechsel des kroatischen Regiments sehen, der Einheit die durch das bekannte kroatische historische Regiment inspiriert wurde.
Jeder Wachwechsel startet mit der attraktiven Zeremonie der Wachvorbereitung und der Inspektion der Waffen. Eine Einheit von zwölf Soldaten nimmt an der Zeremonie teil. Sie stellt die kroatischen Soldaten aus der Zeit von vor vier Jahrhunderten dar, die die später als Krawatte bekannten Halstücher trugen. Die Wachen stehen an drei attraktiven touristischen Orten – auf dem Markusplatz, dem Ban Josip Jelačić Platz und neben der Skulptur der Mutter Gottes auf Kaptol. Mit diesem Projekt versucht Zagreb sich als Hauptstadt der Krawatte zu etablieren und diesen außerordentlichen kulturellen und historischen Wert auch zur Attraktion für die Besucher der Hauptstadt Kroatiens, der Heimat der Krawatte, werden zu lassen.
Infos:
Zentrale für Tourismus der Stadt Zagreb
www.zagreb-touristinfo.hr
(Kroatische Zentrale für Tourismus)
Tweet» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen