23. Braunschweig Classix Festival geht in die zweite Runde
Mit einem Konzerthighlight der Superlative ging das 23. Braunschweig Classix Festival mit seinem ersten Teil „Classix im Frühling“ zu Ende. Der weltberühmte Starbariton Thomas Quasthoff gastierte im Braunschweiger Dom mit dem Kammerorchester Wien-Berlin und selten aufgeführten Arien von Mozart und Haydn. Im September geht das Braunschweig Classix Festival dann in die zweite Hälfte der diesjährigen Saison, mit „Classix im Sommer“ und „Classix im Herbst“. Bis zum 11. Dezember stehen noch rund 20 hochkarätige Konzerte und Veranstaltungen auf dem Programm. Die zurückliegenden sieben Festivalwochen verliefen überwiegend sehr erfolgreich. Die Auslastung, so Intendant Hans-Christian Wille, war höher als zur Halbzeit im vergangenen Jahr.
„Die Konzerte mit dem Cellisten Gautier Capuçon, das Gastspiel vom Mariinsky-Orchester unter Valery Gergiev, der Auftritt der Schauspielerin Martina Gedeck, das Konzert von Thomas Quasthoff, der damit zum 10. Mal Gast beim Festival war und das Opern openair mit Mozarts „Entführung aus dem Serail“ zählen neben vielen anderen Konzerten und Veranstaltungen zu meinen persönlichen Höhepunkten 2010“, sagt Intendant Wille. Besonders dankt er den Sponsoren für die Unterstützung sämtlicher Veranstaltungen mit einem Rückblick auf 10 Jahre Braunschweig Classix Festival, nach Umbenennung des Festivals 2001, davor seit 1988 Braunschweiger Kammermusikpodium, in Form einer Buchdokumentation. Diese verdeutlicht, welche Weltstars von Cecilia Bartoli über Lang Lang bis Kurt Masur, Christoph Eschenbach und Alfred Brendel sich in Braunschweig in letzter Zeit ein Stelldichein auf den Classix-Bühnen gaben.
Im September, bei „Classix im (Spät-)Sommer“ stehen vier weitere Auftritte aus den Sparten Jazz, Klassik und Comedy auf dem Festivalprogramm: Das Cécile Verny Quartet (18.09.) und Jacques Loussier mit seinem Trio zu seinem Abschiedskonzert beim Festival (24.09.), der Starpianist Martin Stadtfeld mit einem reinen Beethovenabend (25.09.) und Bodo Wartke mit seinem neuen Programm „König Ödipus“ (23.09.). Bevor dann im Dezember der Teil „Classix im Herbst“ mit weihnachtlichen Konzerten, Brasserie mit X-Mas Sound (26.11.) und „Weihnachten mit LaLeLu“ (11.12.) seinen Abschluss findet, gibt es im November Kammerkonzerte von höchster Qualität von Harfe über Oboe bis Violine, mit unter anderen Viktoria Mullova (22.11.), Michail Lifits (18.11.), Igor Levit (19.11.), Fumiaki Miura (23.11.) und Nikolai Tokarev (20.11.). Dazu der internationale Wettbewerb für Klavier (21.11.) im Zeichen Chopins und Schumanns. Jazz interpretiert an der Harfe Silke Aichhorn (16.11.) und am Klavier die Jazz-Legende Adam Makowicz (25.11.). Beatbox und Breakdance (12.11.) eröffnen den Reigen mit einem Contest und Vocal Percussion. Drei Konzerte, das von Michail Lifits (18.11.), Nikolai Tokarev (20.11.) und Fumiaki Miura (23.11.), werden vom Festival-Kulturpartner NDR Kultur aufgezeichnet. Für fast alle Konzerte gibt es noch Karten.
Im begleitenden Herbstprogramm gibt es noch unter dem Titel „SchoolClassix“ Veranstaltungen für Schüler bei Schultourneen und Veranstaltungen zur Gewaltprävention. Infos und Termine für Schulen und Lehrer dazu unter Telefon 0531 / 238890. Weitere Informationen unter: www.classixfestival.de. (TM Niedersachsen GmbH)
Tweet» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen