17. September 2010, Hotels, Rheinland-Pfalz

Wellness mit Kräuterrezepturen und Edelsteinen

Schon Hildegard von Bingen wusste wie Körper und Geist mithilfe der Natur in Einklang gebracht werden. Das Kloster Marienhöh – hideaway & spa auf den Hunsrückhöhen besinnt sich auf diese überlieferten Heilmethoden: Mit Edelsteinen aus der Region oder Kräuterrezepturen nach Hildegard von Bingen entschleunigen Gäste hinter historischen Mauern fernab von Hektik und Stress.

Im Mittelpunkt der Wellness-Anwendungen nach den Erkenntnissen der heilig gesprochenen Klosterfrau stehen traditionell überlieferte Rezepturen. Die verwendeten Kräuter und Pflanzen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und sind wohltuend für Körper und Geist. Bei der Edelstein-Therapie sucht sich der Gast intuitiv einen Edelstein aus. Jeder Stein weist eine andere Wirkung auf: Rosenquarz beispielsweise verhilft der Haut zu einer besseren Durchblutung und rosigem, entspanntem Aussehen während der Bergkristall belebend und erfrischend wirkt.

Wer mehr über den Ursprung und die Wirkungsweise der faszinierenden Heilsteine erfahren möchte, unternimmt einen Ausflug entlang der Deutschen Edelsteinstraße. Die rund 70 Kilometer lange Themenstraße verläuft nahe dem Hotel und verbindet alle von der Edelsteinbearbeitung geprägten Orte im Hunsrück miteinander.

Die Übernachtung im Klosterhotel Marienhöh ist ab 145 Euro pro Doppelzimmer inklusive täglichem „Himmlischem Frühstücksbuffet“ buchbar. Im Aufenthalt enthalten ist die ganztägige Nutzung der „Kleinen Klostertherme“ mit Pool, Saunen und Fitness-Studio. Die eigens für das Klosterhotel konzipierten Marienhöh-Signatur-Behandlungen wie die Rückenmassage mit Edelsteinkugeln oder die Ganzkörpermassage mit Seifensteinen gibt es ab 45 Euro pro Person.

Nähere Informationen und Buchung unter www.klosterhotel-marienhoeh.de oder +49(0)6786-29299-0. (Klosterhotel Marienhöh)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: