25. September 2010, DuMont

Wandern in Harz, Eifel und Taunus

Aktualisiert und in modernem Design, so präsentieren sich die neuen Wanderführer zum Harz, dem Eifelsteig und dem Taunus aus der bewährten Reihe DuMont aktiv: Die lesefreundlichen Wanderführer stellen jeweils die besten Touren einer Region vor – eine gute Mischung aus einfachen, mittelschweren und anspruchsvollen Touren. Jede Strecke wird zunächst in Kürze dargestellt – mit Grundinformationen zu Gehzeiten, Anspruch und Länge der Tour oder Hinweisen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Höhenprofil zeigt den Charakter der Wanderung auf einen Blick. In den ausführlichen Wegbeschreibungen sind die wichtigen Weg- und Orientierungspunkte durch Nummern gekennzeichnet, die sich auch in den detaillierten Kartenausschnitten wiederfinden. Natürlich wird auch auf die Naturschönheiten und Sehenswertes am Wegesrand eingegangen. Neben wichtigen Infos zur Wanderregion – wann ist die beste Wanderzeit, wie ist der Zustand von Wegen und Markierungen, welche Ausrüstung ist erforderlich? – schildern die unterhaltsamen Kurzbeiträge des achtseitigen Magazinteils etwa außergewöhnliche Naturphänomene oder regionale Besonderheiten der Kultur und Gastronomie.

Wandern im Harz
Wälder und Bergwiesen, Steine und Klippen aus Granit, Blütenpracht in den Flussauen: Die gut begehbaren Wege durch den Harz garantieren jede Menge Abwechslung. Die vorgestellten Touren reichen von der einfachen Runde von Hasselfelde über die Höhen nach Benneckenstein über eine mittelschwere Wanderung auf den höchsten Gipfel – den Brocken – bis zur anspruchsvollen Tour von Neustadt und Burg Hohnstein nach Stolberg. Im Magazinteil erfährt man Interessantes über die Relikte des Bergbaus, berühmte Harzbewohner, Granit und die verschiedenen Naturzonen.

Wandern auf dem Eifelsteig
Der 2009 eröffnete Eifelsteig schlängelt sich auf naturbelassenen, bisweilen felsigen Wegen von Aachen nach Tier. Von Nord nach Süd folgt dieser Führer der Route in 22 Etappen und widmet sich bei jedem Wegabschnitt auch den besonderen Phänomenen der Landschaft. Auf der Etappe von Hillesheim nach Gerolstein etwa werden die typischen Basaltlavasteinbrüche und Mühlsteinhöhlen besichtigt, aus denen in früheren Jahrhunderten die Mühlsteine gebrochen wurden. Zehn zusätzliche Touren erkunden die Umgebung des Eifelsteigs, wie zum Beispiel der Weg von Birresborn über den Vulkan Kalem nach Mürlenbach. Der Magazinteil befasst sich ebenso mit der Geologie der Eifel wie mit ihrer bis in die Römerzeit zurückreichenden Geschichte.

Wandern im Taunus
Berge, Bäder, Burgen und Wein zwischen Lahn und Rhein-Main – das ist die spannende Wanderregion Taunus. Die Routen führen beispielsweise auf einfachem Weg von der Burg Hohenstein durchs Lahnerbachtal zum römischen Grenzwall, dem Limes. Oder auf großer Tour von der Hohemark hinauf zum Feldberg und Altkönig. Im Magazinteil erfährt man Erstaunliches über die Vielfalt des Taunus, seine geologische Geschichte, seine Thermalquellen und edlen Tropfen oder über die Hinterlassenschaften von Kelten, Römern und Barbaren.

DuMont aktiv

Wandern im Harz
Autoren: Achim Schnütgen, Karl Anton
168 Seiten mit Wanderkarten
Format: 10,5 x 19,5 cm
Preis: € 12,95 (D) / € 13,40 (A) / sfr 23,90
ISBN: 978-3-7701-8030-1

Wandern auf dem Eifelsteig
Autor: Manfred Böckling
168 Seiten mit Wanderkarten
Format: 10,5 x 19,5 cm
Preis: € 12,95 (D) / € 13,40 (A) / sfr 23,90
ISBN: 978-3-7701-8029-5

Wandern im Taunus
Autor: Stefan Etzel
168 Seiten mit Wanderkarten
Format: 10,5 x 19,5 cm
Preis: € 12,95 (D) / € 13,40 (A) / sfr 23,90
ISBN: 978-3-7701-8031-8

Erhältlich überall, wo es Bücher gibt. (Mairdumont)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen

Themen:





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: