Zwei azorische Sieger unter „Portugals sieben Naturwundern“
Der eine schimmert leuchtend grün, der andere schillernd blau – der Doppelkratersee „Sete Cidades“ ist wirklich ein reines Naturwunder. Kein Wunder also, dass der Kratersee auf der Azoren Insel Sao Miguel nun zu den 7 Naturwundern Portugals© zählt. Auch die abwechslungsreiche Vulkanlandschaft auf der Insel Pico hat die Portugiesen überzeugt und holte einen Gewinner-Titel.
323 Konkurrenten ausgestochen
Über 650 000 Portugiesen haben abgestimmt, um ihre „7 Maravilhas Naturais de Portugal ©“, also die sieben Naturwunder Portugals, zu küren. Dazu reichten die einzelnen portugiesischen Regionen 323 Vorschläge ein. Die Azoren gingen mit fünf Nominierungen ins Rennen. Nun freut sich Azorenpräsident Carlos Cesar gleich drei Mal: Zum Einen fand die Preisverleihung auf azorischem Boden, nämlich auf São Miguel, statt. Zum Anderen gewannen die Azoren in gleich in zwei Kategorien. Sieger in der Kategorie „Binnengewässer“ ist der Lagao de Sete Cidades auf São Miguel. In der Kategorie „Vulkanlandschaften“ holte sich die Insel Pico als schönstes Naturwunder den Titel.
Lagoa Sete Cidades – Ein romantischer See
Der Lagao de Sete Cidades, der See der sieben Städte, liegt auf der azorischen Hauptinsel São Miguel Der berühmte Doppelkratersee leuchtet grün und blau. Nicht nur sein Anblick ist wunderschön, auch die Legende, weswegen er blau und grün leuchtet, ist es: Eine Prinzessin und ein Hirte verliebten sich einst unsterblich ineinander. Nachdem der Vater der holden Prinzessin die Hochzeit verwehrte, trafen sich beide ein letztes Mal, weinend um die verlorene Liebe. Die Tränen aus den grünen Augen der schönen Prinzessin und die blauen Tränen des Hirten ließen das Naturwunder Sete Cidades entstehen.
Einzigartige Weinlandschaft auf Pico
Die Insel Pico ist nach São Miguel die zweitgrößte Insel des Azoren-Archipels. Der gleichnamige Vulkan Pico ist mit 2.351 Metern auch gleichzeitig der höchste Berg Portugals. Die einzigartige Vulkanlandschaft hat der Insel nicht nur zum Sieg in der Kategorie „Vulkanlandschaften“ verholfen, sondern auch zu weltweitem Ruhm im Weinbau. Die Vulkanasche im Boden verleiht dem dort angebauten Rotwein das einzigartige Aroma, welches bereits im 19. Jahrhundert der russische Zarenhof in Sankt Petersburg schätzte. Picos Weinbau wurde sogar von der UNESCO zum Welterbe erklärt. Berühmt ist die Insel auch unter Wal- und Delfinliebhabern, denn hier lassen sich viele Wal- und Delfinarten beobachten.
Veranstalter: DERTOUR, FTI, Jahn Reisen, Olimar, Studiosus, TUI und Wikinger sowie Spezialveranstalter, z.B. Azoren Archipel, Check-In Reisen, ONE WORLD – Reisen mit Sinnen und Sea Breeze Travel. (Associação Turismo Açores)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen
WOW so eine Super Küste hab ich schon lang nicht mehr gesehen…
war noch nie in Portugal…. aber Lagoa Sete Cidades „Ein romantischer See“ klingt ziemlich verlockend!
Ich habe bereits eine Azurenreise bei FTI gebucht und kann es kaum erwarten!
…besonders pico hat es mir angetan.
siehe auch:
www.azoren.at
und
azorenurlaub.blogspot.com
peter
Sehr schönes Foto, allerdings zeigt es uns den Pico del Teide auf Teneriffa mit dem Oortava-Tal!?!?!?!
Hallo Reisenews Online,
auf diesem Bild ist leider kein Pico auf den Azoren zu sehen. Das ist der Teide auf Teneriffa. Vordergrund ist das Orotavatal und die Haupstadt Puerto de la Cruz. Kein Irrtum möglich, ich war bereits auf beiden Inseln.
beste Grüsse
Karpstein G.
Hallo Karpstein G.,
vielen Dank für den Hinweis. Sie haben natürlich vollkommen recht – ein sehr bedauerlicher und peinlicher Fehler. Wir werden das Bild schnellstmöglich austauschen.
Viele Grüße
Ihr Reisenews Online-Team
Update: Das Bild ist mittlerweile ausgetauscht und zeigt jezt den schneebedeckten Pico.