10. Januar 2011, Seefeld

Doppelweltcup der Nordischen Kombinierer in Seefeld

Die neue Schanze bzw. das nordische Kompetenzzentrum in Seefeld entwickelt sich zum absoluten Trainings-Treffpunkt der nordischen Spitzensportler: Von Gregor Schlierenzauer über Christoph Sumann bis hin zu Mario Stecher und Felix Gottwald waren bereits zahlreiche Top-Athleten zu Gast – und sind begeistert. Millionen von Fernsehzuseher und ein begeistertes Live-Publikum werden mit den Athleten auf der neuen Schanze erstmals beim Doppelweltcup der Nordischen Kombinierer mitfiebern. In der Region laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren.

In Seefeld ist man zu Recht stolz auf das neue Nordische Kompetenzzentrum mit einer der modernsten Biathlonanlagen Europas, einer Rollerskatingstrecke (Sommer) bzw. der permanent beschneiten Trainingsloipe von rund 3 km und den beiden neuen Sprungschanzen. „Seit der Eröffnung war die Schanze im Prinzip bereits im Dauereinsatz.“ so „Hausherr“ Bgm. Mag. Werner Frießer. Die Athleten sind begeistert: „Die neue Schanze in Seefeld ist ein echtes Highlight und die Vorfreude auf den Heimweltcup am 15. und 16. Januar steigt. Ich habe mich hier schon so richtig wohl gefühlt“, erklärt etwa der Kitzbüheler David Kreiner, der für einen zweitägigen Trainingsblock zu Gast war. „Auch der zweifache Silbermedaillengewinner von Vancouver, Christoph Sumann, trainierte zuletzt in Seefeld und zollte uns ebenfalls großes Lob“ so Frießer weiter.

Nordische Kombination: Weltcup-Premiere auf der neuen Schanze
Am Wochenende vom 14. bis zum 16. Januar 2011 steht Seefeld einmal mehr im Mittelpunkt der internationalen Sport-Berichterstattung: Rund 16.000 Zuschauer werden erwartet, wenn sich die Vorjahressieger Eric Frenzel und Mario Stecher im Rahmen des 8. Doppelweltcups der nordischen Kombination in Seefeld spannende Duelle liefern. Nicht nur die Athleten schätzen das besondere Ambiente in Seefeld – die Zuschauer sind quasi „hautnah“ dabei: Durch die optimal angelegte Loipe ist jeder Punkt der 2,5km langen Strecke einsehbar. Mit der weit über die Grenzen hin bekannten Veranstaltung bestätigt Seefeld sein Image als nordische Wintersportdestination Nr. 1.: Allein im Hauptherkunftsmarkt Deutschland verfolgen rund fünf Millionen Zuschauer den Weltcup im TV, in Österreich sind es eine halbe Million.

Weitere Seefelder Veranstaltungshöhepunkte: Kristallzauber & Schneefest (28. & 29. Januar 2011)
Schlager-Star Gregor Glanz lädt zum „Heimspiel“: Ein einmaliges Live-Konzert gemeinsam mit Musical Stargast Marika Lichter, umrahmt vom Exklusivauftritt des Ballett-Ensembles des Tiroler Landestheater unter der Leitung von Enrique Gasa Valga, sowie einer spektakulären Percussion Show des Drumatical Theater machen die Seefelder Fußgängerzone zur Bühne – bei freiem Eintritt.

Am 29. Jänner wird ausgelassen (weiter-)gefeiert: Beeindruckende Schneefiguren, kulinarische Köstlichkeiten, Musik und gute Stimmung – das sind die „Ingredienzien“ des beliebten Seefelder Schneeefests, bei dem die ganze Fußgängerzone zur Partymeile wird. Schon am Nachmittag feiern übrigens die kleinsten Gäste – ein tolles Kinderprogramm lädt Familien zum Dabeisein ein.

Weltcup-Detail-Programm:
Freitag, 14. Januar 2011
10.00 – 12.00 Uhr Offizielles Sprungtraining HS 109
12.00 Uhr Prov. Wettkampfsprung
14.00 – 16.00 Uhr Freies LL-Training

Samstag, 15. Januar 2011
08.45 Uhr Probedurchgang
09.45 Uhr DKB FIS Weltcup Ind. Gundersen HS 109
15.45 Uhr DKB FIS Weltcup Ind. Gundersen 10 km
16.30 Uhr Weltcupparty mit der Radio Tirol Jukebox und DJ Alex im Kurpark
20.00 Uhr Siegerehrung und Startnummernausgabe im Kurpark

Sonntag, 16. Januar 2011
10.00 Uhr Probedurchgang
11.00 Uhr DKB FIS Weltcup Ind. Gundersen HS 109 (Achtung, vorverlegt!)
15.45 Uhr DKB FIS Weltcup Ind. Gundersen 10 km
anschl. Siegerehrung

Tickets: Vorverkauf im Weltcup-OK-Büro (info@ski-club-seefeld.com) oder beim Tourismusverband der Olympiaregion Seefeld (region@seefeld.com); Tageskassen im Bereich der Casino Arena

Preise: Freitag freier Eintritt
Einzelticket für Samstag oder Sonntag € 8,–
Zweitagesticket für Samstag und Sonntag € 12,–
(Olympiaregion Seefeld)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: