Passagierwachstum am Flughafen Dresden im Jahr 2010
Die beiden Verkehrsflughäfen unter dem Dach der Mitteldeutschen Airport Holding, Leipzig/Halle Airport und Dresden International, zählten im Jahr 2010 insgesamt 4.191.710 Fluggäste. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Plus von 1,5 Prozent. Die Anzahl der Flugbewegungen stieg um 2,7 Prozent auf 97.481 Starts und Landungen.
Der Leipzig/Halle Airport, der sich 2009 deutlich oberhalb des Branchendurchschnitts positionieren konnte, verzeichnete 2010 einen Passagierrückgang um 2,6 Prozent auf 2.348.597 Fluggäste. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf die Auswirkungen des Vulkanausbruchs in Island, die Streiks im Luftverkehr, den deutschland- und europaweiten Wintereinbruch sowie Rückgänge im Transitverkehr. Erweitert und optimiert hat sich hingegen das Flugangebot. Seit Mitte November bietet Central Connect Airlines attraktive Direktverbindungen in die europäischen Hauptstädte Brüssel und Prag an. Ab sofort fliegt Austrian Airlines von Leipzig/Halle aus nonstop nach Wien.
Im Frachtaufkommen erzielte der Leipzig/Halle Airport mit einem Plus von 26,5 Prozent erneut einen Höchstwert. Insgesamt wurden 663.024 Tonnen Luftfracht umgeschlagen (2009: 524.083 Tonnen; 2008: 442.406 Tonnen). Der Flughafen Leipzig/Halle konnte sich damit deutschlandweit als zweitgrößtes Frachtdrehkreuz positionieren und zeitgleich seine Stellung als einer der bedeutendsten Luftfrachtumschlagplätze in Europa festigen. Hinsichtlich der Flugbewegungen registrierte der Airport 2010 einen Zuwachs um 3,5 Prozent auf 62.247 Starts und Landungen.
Der Flughafen Dresden International verzeichnete im vergangenen Jahr mit 1.843.113 Passagieren eine Steigerung des Fluggastaufkommens um 7,2 Prozent. Diese ist unter anderem auf die stetige Erweiterung des Flugangebots zurück zu führen. Anfang Dezember beispielsweise nahm easyJet die Direktverbindung zum Euroairport Basel-Mülhausen-Freiburg auf. Die russische Metropole Moskau wird erstmals auch während der Winterflugplanperiode dreimal wöchentlich angeflogen und Lufthansa steuert täglich das britische Drehkreuz London-Heathrow an. Ausgebaut wurde auch das Angebot in Richtung Mittelmeer, insbesondere nach Mallorca, Griechenland, Kroatien und in die Türkei. Im Vergleich zum Vorjahr registrierte der Flughafen mit einem Plus von 1,3 Prozent 35.234 Flugbewegungen. (Dresden Airport)
Tweet» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen