Februar 2011: romantische „Date Nights“ in Washington DC
In Washington DC dreht sich im Monat Februar alles um Liebe, Romantik, Rendezvous und Zweisamkeit. Das DC Department of Love & Relationships präsentiert noch bis zum 28. Februar 2011 die DateNights DC, mit denen die US-Hauptstadt erneut unter Beweis stellt, dass sie in Sachen Romantik einiges zu bieten hat. Dabei ist es gleich, ob der Besucher ein romantisches Wochenende mit seinem Partner verbringen möchte, Single und auf der Suche nach der großen Liebe ist oder einfach nur viel Spaß haben möchte – geboten werden über 100 neue Ideen für unvergessliche Auszeiten zu zweit.
Auf der eigens ins Leben gerufenen Webseite www.datenightsdc.washington.org/ sind zahlreiche Vorschläge und Anregungen zusammengestellt, um Washington DC von seiner romantischen Seite kennenzulernen. Wer auf der Suche nach besonders stimmungsvollen Orten für das Alleinsein mit dem Liebsten ist, wird in der Rubrik „Top Romantic Spots“ fündig, die Auskunft über besonders kuschelige Orte gibt. Unter anderem empfohlen wird ein Besuch des Jefferson Memorials zur Abendzeit, wenn sich von den Treppen der Gedenkstätte aus ein atemberaubender Blick auf das Tidal Bassin bietet. Alternativ hält der Bereich „Create a date“ Tipps für einen maßgeschneiderten Kurzurlaub bereit. Nach kurzer Angabe, mit wem gereist wird und ob in erster Linie Romantik, Luxus oder das Budget im Vordergrund stehen, werden Vorschläge für die geeignete Unterkunft, Restauranttipps und Freizeitaktivitäten gegeben. Wer eine ganz individuelle Planung wünscht, kann sich an den „Date Concierce“ wenden, der anhand der angegebenen Wünsche und Daten einen persönlichen Reiseplan erstellt. Eine Übersicht über die zahlreich gebotenen Events zum Thema ist ebenfalls zu finden. Unter anderem am 15. Februar offeriert wird die Veranstaltung „Poetry at Noon“in der Library of Congress, bei der Fans der Poesie sicherlich auf ihre Kosten kommen.
Doch auch abseits der Hauptstadt bietet die Capital Region USA, die sich neben Washington DC aus den angrenzenden Bundesstaaten Maryland und Virginia zusammensetzt, Romantik pur. Maryland offenbart genau die richtige Kombination aus einsamen Rückzugsorten, gediegenen Aktivitäten, malerischen Orten, Wein und kulinarischen Genüssen. Die in ganz Maryland anzutreffenden romantischen Weingüter und -berge laden zum Picknicken in verlockenden Landschaften ein und bieten Touren und Verkostung an. Romantisch und luxuriös nächtigen können Reisende im The Inn at Perry Cabin. Die schöne Villa aus dem 19. Jahrhundert liegt in der malerischen, historischen Stadt St. Michaels direkt an der Bucht von Chesapeake und verströmt Klasse und Eleganz. Im Westen von Maryland garantiert das Inn BoonsBoro unvergessliche Erinnerungen. Im Jahr 2008 renoviert, ist es gelungen, den ganz besonderen Charme des alten Gebäudes bestens zu erhalten. Gäste können aus insgesamt acht romantischen Zimmern wählen, die allesamt nach berühmten Liebespaaren der Literaturgeschichte wie Elisabeth I. und Darcy, Jane Eyre und Mr Rochester oder Titiana und Oberon benannt sind.
Das landschaftlich reizvolle Virginia trägt nicht umsonst den Slogan „Virginia is for Lovers“. Die saftig grünen Hügellandschaften und die imposante Bergwelt der Blue Ridge Mountains scheinen wie aus einem Rosamunde Pilcher Film entnommen und bieten eine Kulisse, die romantischer kaum sein könnte. Von amourösen Begegnungen weiß auch das The Martha Washington Hotel & Spa zu berichten, das 1832 erbaut wurde und einst als Hospital für verwundete Soldaten diente. Die Liebesgeschichten, die sich damals zwischen den Krankenschwestern und ihren Schützlingen zugetragen haben, sind noch heute gern verwendeter Gesprächsstoff. Mittlerweile ist das Martha ein elegantes Hotel mit hohem Bewusstsein für seine südstaatlichen Wurzeln und sein historisches Erbe. In europäisch anmutendem Ambiente residiert der Gast im Hotel Wedmore Place, das in Williamsburg gelegen ist. Die 28 Zimmer und Suiten des Boutique-Hotels sind mit viel Liebe zum Detail jeweils ganz im Stil eines europäischen Landes- oder Landstriches mit Antiquitäten ausgestattet worden, wobei keines dem anderen gleicht.
Weitere Infos zur Capital Region gibt es unter www.capitalregionusa.de (Capital Region USA)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen