Tourismusbranche in NRW verbucht Rekordjahr 2010
Die nordrhein-westfälische Tourismusbranche hat sich von der Wirtschaftskrise in 2009 endgültig erholt: In Nordrhein-Westfalen konnte im vergangenen Jahr ein erheblicher Anstieg bei den Gästeankünften und Übernachtungen verzeichnet werden. 2010 kann sogar als Rekordjahr für den Tourismus in Nordrhein-Westfalen verbucht werden.
Im Gesamtzeitraum Januar bis Dezember 2010 steigerte sich die Anzahl der Übernachtungen in Nordrhein-Westfalen in Beherbergungsbetrieben mit mehr als neun Betten im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent auf 42,1 Millionen Übernachtungen. Davon entfielen 33,9 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Inland und 8,2 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Ausland. Dies entspricht einer Steigerungsrate von 3,4 Prozent bei den inländischen Gästen und 10,5 Prozent bei den ausländischen Gästen. Die nordrhein-westfälische Tourismusbranche erwirtschaftete somit ein größeres Wachstum (plus 4,7 Prozent) als der Bundesdurchschnitt (plus 3,2 Prozent) im Vergleich zum Jahr 2009.
Auch in absoluten Zahlen steht der Tourismus in Nordrhein-Westfalen im bundesweiten Vergleich wieder auf den vorderen Plätzen. Bei den Gästeankünften konnte Nordrhein-Westfalen den zweiten Platz hinter Bayern behaupten und bei den Übernachtungen erreichte das Reiseland Nordrhein-Westfalen den dritten Rang hinter Bayern und Baden-Württemberg. Insgesamt konnte die Tourismuswirtschaft in Nordrhein-Westfalen von Januar bis Dezember 2010 18,6 Millionen Ankünfte verbuchen. Hiervon entfielen 14,8 Millionen Ankünfte auf Gäste aus dem Inland und 3,8 Millionen Ankünfte auf Gäste aus dem Ausland. Dies entspricht einer Steigerung bei den inländischen Gästen von 6,5 Prozent und bei den ausländischen Gästen von 12,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Einer der Hauptgründe, warum Nordrhein-Westfalen im Jahre 2010 eine Rekordquote bei den Gästezahlen erzielte, liegt in dem überproportionalen Wachstum bei den Ankünfte und Übernachtungen der Gäste aus dem Ausland. Dieser regelrechte Gästeboom ist unter anderem auf die internationalen Messen und Veranstaltungen, etwa dem Japan-Tag in Düsseldorf, den VIII. Gay Games Cologne oder der Computer-spielmesse gamescom, zurückzuführen. (Tourismus NRW)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen