Neue Touristenattraktion: Kenia weiht Karura Forest als Ausflugsziel ein
Kenias Hauptstadt Nairobi ist ab sofort um eine Attraktion reicher: Der Karura Forest, ein ursprüngliches Waldgebiet am Rande von Nairobi, wurde als Ausflugsziel erschlossen. Am 26. Februar 2011 wird die offizielle Einweihung des Karura Forest als Touristenattraktion durch Kenias Staatspräsidenten Mwai Kibaki vorgenommen.
Der Karura Forest ist ein 1063 ha großes Waldgebiet im Norden von Nairobi. Durch den massiven Einsatz von kenianischen Naturschützern, allen voran der Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai, wurde der Wald Ende der 90er Jahre vor der Zerstörung durch geplante Bauvorhaben bewahrt. In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein „Friend of Karura“, dem Kenya Tourist Board und dem Kenya Forest Service wurde der Wald nun zu Schutzzwecken eingezäunt. Außerdem wurden Spazierwege, Picknickplätze und eine entsprechende Beschilderung eingerichtet.
Mit der Ausweisung als Ausflugsziel bietet der Karura Forest neben dem Nairobi Nationalpark, dem Tierwaisenhaus, dem Elefantenwaisenhaus von Daphne Sheldrick, dem Nationalmuseum, dem Eisenbahnmuseum und dem ehemaligen Wohnhaus von Karen Blixen einen Grund mehr, Kenias Hauptstadt einen ausführlichen Besuch abzustatten. Sowohl Urlauber aus aller Welt als auch Ausflugsgäste aus der Metropole Nairobi können im Karura Forest Höhlen besichtigen, in denen sich zu Kolonialzeiten die Widerstandskämpfer der Mau Mau versteckten, auf Lehrpfaden Naturschönheiten wie Wasserfälle und Bambuswälder erkunden und auch verschiedene kleinere Wildtiere wie Vögel und Meerkatzen inmitten ihres üppig grünen Lebensraumes beobachten. (Kenya Tourist Board)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen