Kopenhagen, Legoland und Tivoli locken die meisten Touristen nach Dänemark
Kopenhagen, Legoland und Tivoli sind Dänemarks größte „Marken“, wenn es gilt, internationale Touristen ins Königreich ziehen. Dies ist das Ergebnis einer Internetbefragung von rund 3.700 Personen aus Norddeutschland, Norwegen, Schweden und Großbritannien, die VisitDenmark im vergangenen Sommer vorgenommen hat.
Dänemarks offizielle Tourismuszentrale fragte die internationalen Reisenden nach der Bekanntheit von insgesamt 88 Naturattraktionen und Sehenswürdigkeiten im kleinen Königreich. Auf Platz eins landete dabei die dänische Hauptstadt Kopenhagen, gefolgt von den Vergnügungs- und Familienparks Legoland (Platz 2) und Tivoli (3). Gemeinsam ist den drei Top-Platzierten, dass sie nicht nur in allen untersuchten Ländern bekannt sind, sondern darüber hinaus auch als besuchenswert eingeschätzt werden.
Die auf den Plätzen folgenden Attraktionen und Destinationen wie Dänemarks nördlichste Stadt Skagen oder die Ostseeinsel Bornholm sind meist nur in den angrenzenden Ländern bekannt – Skagen in Norwegen und Schweden, dort beispielsweise auch das Kunstmuseum Louisiana in Humlebæk – beziehungsweise werden bei den Nachbarn als lohnende Reiseziele angesehen.
So fanden unter den befragten deutschen Teilnehmern das dänische Wattenmeer sowie die Kleine Meerjungfrau und Kanalrundfahrten in Kopenhagen besonderes Interesse. In allen vier Ländern ist darüber hinaus das Interesse an dänischen Meeresaquarien oder Tierparks groß. Auch Wikinger, Wikingergeschichte und Wikingerattraktionen wie das Wikingerschiffsmuseum in Roskilde oder die Ringburg Trelleborg sind länderübergreifend ein Touristenmagnet. Bekannt ist Dänemark zudem für Urlaubsformen wie Rad- und Ferienhausurlaub (vor allem in Deutschland und Norwegen). Mode und Golf werden dagegen laut der aktuellen Befragung kaum mit Dänemark verbunden. (Visit Denmark)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen