29. April 2011, Taiwan

Taiwan freut sich über Besucherrekord bei der FloraExpo und den Besuch von Hollywood-Regisseur Ang Lee

Die internationale Blumenausstellung FloraExpo in der taiwanischen Hauptstadt Taipeh ist mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. 8,9 Millionen Gäste haben die großartige Schau in den vergangenen sechs Monaten gesehen. Wegen des enormen Zuspruchs werden Teile der Expo noch bis zum Jahresende zu sehen sein. Die 14 Pavillons sollen künftig zudem für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden.

Auf über 91,8 Hektar Fläche inszenieren Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen aus über 30 Ländern spektakuläre und beeindruckende Schaugärten und Pflanzenschauen, sowie Indoor Ausstellungen. Taiwan ist ein bedeutendes Exportland für Blumen und spielt auch bei der Zucht von Blumensetzlingen eine wichtige Rolle. Die Insel deckt drei Klimazonen ab: tropisch, subtropisch und gemäßigt. Mit diesen Unterschieden in Temperatur und Höhe bietet Taiwan verschiedensten Tier- und Pflanzenarten auf engster Fläche einen optimalen Lebensraum. Es gibt auf Taiwan mehr als 4.000 Pflanzenarten. Abhängig von Region und Höhe reicht die Vielfalt von verschiedenen Orchideen bis hin zu alpinen Gewächsen.

Wer im Frühjahr nach Taiwan reist, erlebt die faszinierende Farbenpracht der Azaleen und die nicht minder eindrucksvolle Kirsch- und Pflaumenblüte. Im Sommer kann der Besucher Teiche mit weißen und rosafarbenen Lotusblüten bewundern. Durch verstärkten Umweltschutz, Jagdverbote für geschützte Tierarten und die Einrichtung von Nationalparks und weiteren Schutzzonen wird die Fülle der Fauna und Flora erhalten.
Insgesamt 68 Prozent der Insel sind mit ursprünglicher Vegetation bedeckt. Taiwan arbeitet aktiv an dem Erhalt dieser vielfältigen Flora und Fauna. Daher ist fast ein Fünftel der Inselfläche in Naturschutzgebieten angelegt.

Ang Lee dreht Hollywoodproduktion auf Taiwan
Der weltberühmte taiwanische Regisseur Ang Lee dreht gegenwärtig den Film „Life of Pi“ in Taiwan. Es ist die erste Hollywoodproduktion nach 45 Jahren – 1966 wurde „Kanonenboot am Yangtse-Kiang “ mit Steve McQueen auf der Insel produziert. Ang Lee ist unter anderem für „Das Hochzeitsbankett“ und „Eat Drink Man Woman“ bekannt. Seine Oscar-Gewinner „Brokeback Mountain“ und „Sinn und Sinnlichkeit“ spielen nicht im chinesisch-taiwanischen Kulturraum, machten ihn aber auf dem gesamten Globus bekannt. Sein neuer Film „Life of Pi“ („Schiffbruch mit Tiger“) hat den gleichnamigen Roman des kanadischen Schriftstellers Yann Martel zur Vorlage.

Zu den international bekannten Regisseuren Taiwans gehören Hou Hsiao-Hsien, Edward Yang und Tsai Ming-Liang. Jährlich findet auch das Das Golden Horse Film Festival statt, das als eines der wichtigsten Filmfestivals im chinesischen Sprachraum gilt. Zum Festival werden die Golden Horse Awards für die besten chinesischsprachigen Filme vergeben sowie internationale Produktionen vorgestellt.

Die vielfältigste Kultur Asiens auf einer kleinen Insel – das bietet Taiwan Fernosturlaubern und Umsteigern auf dem Weg nach Australien und Süd-Ost-Asien. Taiwan liegt 160 Kilometer vor der Südostküste Chinas im Westpazifik. Das hochmoderne Land bietet fernöstlichen Flair und Kultur, subtropische Natur und asiatische Religionen auf kleinstem Raum bei maximaler Reisesicherheit. Die spektakuläre Schönheit der Landschaft besticht mit ihren üppigen grünen Regenwäldern, alpinen Bergen, zerklüfteten Küsten, tiefliegenden friedlichen Ebenen und magischen Korallen- und Vulkaninseln. In den geschäftigen Städten treffen Jahrhunderte alte Traditionen und die Moderne des 21. Jahrhunderts aufeinander.

Taiwan ist in diesem Jahr das interessanteste Ziel für Asienurlauber! Der Inselstaat feiert die 100 und hat dazu 100 Routenvorschläge entwickelt, um seinen Gästen die ganze Vielfalt des Landes zu zeigen. Begleitet wird das touristische Feuerwerk von zahlreichen Gutscheinaktionen, die Reisende schon vor dem Abflug im Frankfurter Taiwan Tourismusbüro erhalten können. Dazu gehören beispielsweise Nachtmarktvoucher für 100 Taiwan$, Eintrittskarten ins Nationale Palastmuseum und kostenlose Easy Cards für den öffentlichen Nahverkehr und Einzelhändler. Ausführliche Informationen zu „Tour Taiwan 100″ gibt es auf der Website http://100.taiwan.net.tw. (Taiwan Tourismusbüro)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: