Nairobi ist die zweitbeliebteste Konferenz-Stadt Afrikas
Kenia ist laut eines Berichts der International Congress and Convention Association (ICCA) eine der Topdestinationen für Konferenzen in Afrika. Im Ranking der ICCA nimmt Kenia für das Jahr 2010 den dritten Platz unter allen afrikanischen Konferenzdestinationen ein. Kenias Hauptstadt Nairobi gelang es, sich hinter Kapstadt und gefolgt von Kairo, Marrakesch, Johannesburg und Durban auf den zweiten Platz der beliebtesten Konferenzstädte Afrikas vorzuarbeiten. 2011 war Kenia bereits Gastgeber von sieben internationalen Konferenzen, darunter die 90. Vorstandssitzung der Welttourismusorganisation UNWTO, welche vom 19. bis zum 21. Juni im Serena Beach Hotel bei Mombasa stattfand. Bis Jahresende sind in Kenia noch weitere zehn internationale Konferenzen in Planung.
Die größte Konferenzeinrichtung Nairobis ist das 1969 erbaute Kenyatta International Conference Centre (KICC). Das aus 30 Stockwerken bestehende Gebäude verfügt über 10 Konferenzsäle, von denen der größte, der Tsavo Ball Room, Raum für bis zu 3.500 Teilnehmer bietet. Und auch in Kenias Küstenstadt Mombasa soll ein Konferenzzentrum mit Kapazitäten für bis zu 5.000 Personen entstehen, noch befindet sich dieses Projekt allerdings in der Planungsphase. Kenia bietet neben Konferenzeinrichtungen für Großveranstaltungen noch viel mehr Potentiale im Kongressbereich: Viele Strandresorts aber auch Zeltcamps und Lodges im Busch sind mittlerweile perfekt eingerichtet für Konferenzen und Meetings in kleinerem Rahmen und mit einer ganz besonderen afrikanischen Note. (Kenya Tourist Board Deutschland)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen