1. Juli 2011, Davos

Gotschna Freeride Piste nach Klosters eröffnet

6 km lang ist sie. 600 Höhenmeter runter geht sie. Über 200 Steilkurven, Sprünge und Wellen führt die Gotschna Freeride Piste nach Klosters. Ab 2. Juli 2011 steht die neueste Attraktion im Mountainbike Paradies Davos Klosters allen Freeridern offen. Gleichzeitig eröffnet in Davos auch ein Bikepark.

Bereits im letzten Herbst sind unter der Gotschnabahn die Bagger aufgefahren und haben das Terrain vorbereitet. In diesem Frühling haben die Bergbahnen Davos Klosters dann die eigentliche Freeride Piste gebaut. 50 Steilwandkurven locken, die ein Fahrer mit guter Technik ungebremst fahren kann. Über 30 Tables, abgeflachte Erdhügel mit steiler Anfahrt, wurden aufgeschüttet. Nur für erfahrene Freerider sind die Kombinationen aus hohen Sprüngen, harten Wellen und sogar senkrechten Kurven. Die Gotschna Freeride Piste besticht durch Fahrspass pur durch das mässig steile Gelände von Gotschnaboden bis hinunter zur Talstation der Gotschnabahn.

Vor drei Jahren hat Marcel Kunert das Projekt für die Gotschna Freeride Piste übernommen und vorangetrieben. Für die Planung wurde die Schweizer Firma Trailworks beigezogen, die sich auf den Bau von Biketrails und Parks spezialisiert hat. Vorbild für die Piste in Klosters war dabei die legendäre „Whistler A-Line“ im kanadischen Whistler Mountain. Projektleiter Marcel Kunert scheut den Vergleich mit dieser legendären Freeride Piste nicht: „Die ersten Reaktionen zeigen, dass uns ebenfalls eine Piste mit extrem gutem Flow für alle Leistungsniveaus gelungen ist.“ Einheimische Biker sprechen denn auch schon von der „Bündner A-Line“ in Kloster.

Hier ein spektakuläres Video zur Abfahrt auf der Gotschna Freeride Piste:



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: