Neue Marinas am Oberlauf der Netze
Wassersportfans können sich in Nordpolen auf neue Angebote freuen. An den beiden Flüssen Noteć (Netze) und Brda (Brahe) haben unlängst modernisierte Anleger und Zeltplätze eröffnet. Im Bereich des Oberlaufs der Netze wurden in den Orten Czarnków(Deutsch Czarnikau) und Drawsko (Dratzig) zwei neue Anleger eröffnet.
Die beiden neuen Marinas eignen sich sowohl für Kajaksportler als auch für kleinere Motorboote und Segeljachten. Neben sanitären Einrichtungen und Auftankmöglichkeiten für Brennstoff sowie Strom verfügen sie auch über umweltfreundliche Entsorgungssysteme für Bordabfälle. In Dratzig können Touristen zudem einen neuen Zeltplatz nutzen. Die beiden Anleger sind Teil des Großen Wasserrundwegs von Großpolen (Wielka Pętla Wielkopolski), einer etwa 690 km langen Wassersporttrasse rund um die Woiwodschaft Wielkopolskie auf der Netze, Warta (Warthe) und dem Kanał Bydgoski (Bromberger Kanal).
Die besonders bei Kajakfahrern beliebte Strecke auf der Brda verfügt seit Kurzem über mehrere moderne Campingplätze. Das 240 km lange malerische Flüsschen führt von seiner Quelle in Pommern durch das Naturschutzgebiet Bory Tucholskie (Tucheler Heide) und mündet bei Bydgoszcz (Bromberg) in die Weichsel. In Woziwoda sowoi in Rudzki Most (Rudabrück) und Świta (Schwiedt) wurden direkt am Ufer neue Zeltplätze mit sanitären Einrichtungen eingerichtet. Der Platz in Woziwoda besitzt zudem ein Amphitheater, in dem Konzertveranstaltungen stattfinden.
Die Gemeinden der Tucheler Heide haben in den vergangenen Jahren rund 6 Millionen Euro in die Verbesserung der touristischen und wirtschaftlichen Infrastruktur investiert. Davon stammt mehr als die Hälfte aus EU-Mitteln. (FVA Polen)
Tweet» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen