100.Geburtstag: Großer Andrang bei den Feierlichkeiten am Hamburger Flughafen
Hamburg Airport hat eingeladen, am 24. und 25. September den 100. „Flughafengeburtstag“ ausgiebig zu feiern. Diese Einladung haben rund 90.000 Besucher angenommen und kamen an den beiden Veranstaltungstagen in die Terminals von Hamburg Airport und auf das Vorfeld von Lufthansa Technik, um rund 50 moderne und historische Flugzeuge sowie ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm zu erleben.
Neben dem Airbus A380, der sich an beiden Veranstaltungstagen dem Publikum präsentierte, waren es die Oldtimer aus einem Jahrhundert Luftfahrtgeschichte, wie die „Super Connie“ oder die Junkers Ju 52, welche die Besucher verzückten. Auch der Riesenfrachter Airbus Beluga gehört zu den am meisten bestaunten Flugzeugen an diesem Wochenende. Weitere Highlights waren die Flugsimulatoren und der Towersimulator, die große Showbühne mit Kofferversteigerungen und Live-Musik sowie die Reisemesse, auf der Experten Tipps für den nächsten Urlaub gaben. Auf dem Vorplatz von Terminal Tango beeindruckten die Spezialfahrzeuge von Hamburg Airport – allen voran das riesige Löschfahrzeug Z8.
Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport: „Unser Wunsch, mit 90.000 Besuchern zu feiern, wurde erfüllt. Ich freue mich besonders, dass so viele Flughafen-Nachbarn zum ‚Flughafengeburtstag‘ gekommen sind, um mit uns ein unvergessliches Fest zu feiern. Wir haben erlebt, wie groß die Luftfahrtbegeisterung in Deutschland ist – die Faszination Fliegen war am Boden und am Himmel zu spüren.“
Weitere Informationen finden Sie unter www.100-jahre-hamburg-airport.de (Hamburg Airport)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen