16. Oktober 2011, Texel

Jubiläum: Texel feiert die Ankunft Napoleons

Wenn man an Texel denkt, sollte einem nicht nur Badeurlaub in den Sinn kommen: Die Insel hat auch eine spannende Geschichte vorzuweisen, die es jetzt im Herbst wiederzuentdecken gibt. Der französische Kaiser Napoleon wollte das Eiland im Watt seinerzeit zum größten Seehafen des französischen Reiches ausbauen. Er inspizierte das Fort De Schans am Wattenmeer, ließ es kräftig ausdehnen und sicherheitshalber zwei Unterstützungsforts namens Lunette und Redoute anlegen. Am Sonntag, 16. Oktober, jährt sich der Besuch Napoleons zum 200. Mal, und es finden verschiedene Veranstaltungen statt, die sich rund um das historische Ereignis drehen.

Dem Anlass entsprechend wurden beide Forts in diesem Jahr restauriert. Lunette (nahe Oudeschild) ist zudem immer frei zugänglich für interessierte Urlauber. Im Fort De Schans wird am 200. Jahrestag von 14 bis 16 Uhr die Ankunft Napoleons nachgespielt. Es finden auch Aktivitäten speziell für Kinder statt. Zudem gibt es in der Festung Führungen zum Thema Napoleon. Im „Maritiem & Juttersmuseums“ (Maritim- und Strandräubermuseum) gibt es bis um 1. November 2011 auch noch die Ausstellung „Napoleon auf Texel“ zu sehen, in der man unter anderem erfährt, was aus Napoleons großem Plan für Texel wurde.

Weitere Informationen: www.texel.net; www.niederlande.de/meer (allgemeine Informationen zur niederländischen Küste und den Watteninseln) (Niederländisches Büro für Tourismus & Convention)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: