7. November 2011, Oldenburg

Grünkohl-Akademie in Oldenburg eröffnet

Deutschlands einzige Grünkohl-Akademie hat am 3. November 2011 in Oldenburg eröffnet. Damit gibt die Kohltourhauptstadt Oldenburg dem Begriff „Studienreise“ eine völlig neue Bedeutung. Ab sofort kann man Grünkohl studieren – und zwar in Theorie und Praxis: All diejenigen, die ihr Leibgericht nicht nur verspeisen, sondern es auch besser verstehen wollen, können sich auf www.kohltourhauptstadt.de zu einem Fernstudium, dem so genannten Kohloquium, einschreiben und per E-Learning alles Wissenswerte zum Thema Grünkohl erfahren. Das Fernstudium bietet zunächst drei Studiengänge an. Es geht um Kohltourgeschichte (Historie), Kohlografie (Botanik) und Kohlinarik (Ernährung). Auf drögen Unterrichtsstoff wartet man dabei allerdings vergebens. Vielmehr geht es mit einem kleinen Augenzwinkern auf eine bunte Reise in die Welt der Oldenburger Palme und der Kohltouren, die unterhaltsamsten Ausflüge des ganzen Jahres.

Basis dieses Kohloquiums ist das in der Touristik bewährte E-Learning-System der FVW Mediengruppe. Die Teilnehmer können sich in der Akademie informieren und für das Absolvieren von Wissenstests registrieren. Alle angemeldeten User erscheinen in einer Rangliste und erhalten persönliche Urkunden zum Download. Wenn das Studium bis zum 29. Februar 2012 abgeschlossen wird und alle Wissenchecks bestanden sind, werden jede Menge kohle Preise verlost.

Das Kohloquium der Grünkohl-Akademie ist interaktiv, unterhaltsam und kurzweilig. Gleichwohl vermag nur das unmittelbare Geschmackserlebnis wirklich zu vermitteln, warum die Oldenburger sich derart für dieses Gemüse begeistern. So kann anstelle des Fernstudiums auch ein praxisorientiertes „Vor-Ort-Studium“ absolviert werden. Zu erleben gibt es dabei original Oldenburger Pinkel-Mostrich, florale Kohlkreationen, Kohlkönigsbrote, leckere Grünkohl-Pizzen, Kohlfahrten und Grünkohlessen sowie diverse Fanartikel in 25 „Forschungsinstituten“. (OTM)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen

Themen:





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: