Diskussion: Französischer Einfluss im Saarland
Das Saarland verbindet eine intensive Geschichte mit seinem Nachbarn Frankreich. Doch »Wie französisch ist das Saarland« bzw. »Wie frankophil ist der Saarländer«? Über diese Themen diskutieren am 6. November unter anderem Stephan Toscani, Minister für Inneres, Kultur und Europa und Philippe Cerf, Generalkonsul der Republik Frankreich im Saarland. Ort: Mittelfoyer des Staatstheaters in Saarbrücken. Der Eintritt ist kostenlos.
Wie man die Grenzlage für Kultur nutzen kann, macht das Saarland immer wieder mustergültig vor. Aktuelles Beispiel: das Festival „Primeurs“. Vom 17. bis 19. November bietet sich die Alte Feuerwache mitten in Saarbrücken zum fünften Mal als Autorenplattform an, um französischsprachigen Theatertexten den Weg auf deutsche Bühnen zu ebnen. Sechs zum Teil bereits preisgekrönte Arbeiten stellt das Festival wieder erstmals auf Deutsch in szenischen Lesungen, Werkstattinszenierungen und als Live-Hörspiel dem Publikum vor. Das Festival ist eine Kooperation von SR 2 KulturRadio, Le Carreau, scène nationale de Forbach et de l’est mosellan, dem Institut Français und dem Saarländischen Staatstheater und erhält eine Unterstützung der Vertretung der Regierung von Québec.
Mehr Infos zur Podiumsdiskussion sowie zum Festival Primeurs unter www.saarlaendisches-staatstheater.de (Tourismus Zentrale Saarland)
Tweet» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen