15. November 2011, Saarland

„Augen auf und durch“: Perry Kretz-Ausstellung im Zeitungsmuseum Wadgassen

Im Saarland zeigen zwei Ausstellungen Geschichte in Bildern: zum einen bedeutende Werke der Industriefotografie und zum anderen eine Retrospektive des Fotografen Perry Kretz.

In der Städtischen Galerie Neunkirchen nimmt die Ausstellung Industriezeit – Fotografien 1845 – 2010 die Ästhetik der Industrie in den Blick. Zu sehen bis zum 13 November sind 100 Bildern aus der umfangreichen fotografischen Sammlung des Münchner Stadtmuseums, darunter auch einige seltene Fotografien von Neunkircher und anderen saarländischen Industrieanlagen. Vertreten sind unter anderen Werke Herbert List, Otto Steinert, Robert Lebeck sowie Bernd und Hilla Becher. Kostenloser Eintritt. Mehr Infos: Städtische Galerie Neunkirchen, Tel.: 00 49 (0)6821 290 0621, www.staedtische-galerie-neunkirchen.de

„Augen auf und durch“ – so der Titel der Ausstellung von Bildern des Reporters Perry Kretz. Der 78-jährige Deutsch-Amerikaner, Kriegsfotograf und Reporter, hat nicht nur Weltgeschichte miterlebt, sondern sie auch in seinen Fotografien festgehalten. Davon kann man sich im Zeitungsmuseum Wadgassen selbst ein Bild machen. Dort zeigt er 110 seiner außergewöhnlichen Fotos: von Bildern aus dem New York der 50er Jahre bis hin zum zweiten Irak-Krieg und aus Afghanistan, Aufnahmen von Kindersoldaten im Kongo, von Diktatoren und ETA-Kämpfern, aber auch von Prominenten wie Elvis und Marilyn Monroe. Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Dezember geöffnet, dienstags bis sonntags von 10 bis 16 Uhr.

Infos: www.deutsches-zeitungsmuseum.de. Das Deutsche Zeitungsmuseum macht bei FreizeitCARD für Rheinland-Pfalz und Saarland mit: FreizeitCARD-Besitzer können das Museum kostenlos besuchen. Infos zu Preisen, Gültigkeiten und Verkaufsstellen gibt es unter www.freizeitcard.info und bei der Tourismus Zentrale Saarland GmbH (Tourismus Zentrale Saarland GmbH)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: