30. Januar 2012, Los Angeles

Eagle Rider feiert 20jähriges Jubiläum

Eigentlich wollten Chris McIntyre und einige Freunde einen Motorradtrip durch Deutschland, Österreich und die italienischen Alpen unternehmen. Das war zu Beginn der 1990er Jahre. Aber wer zu dieser Zeit in Los Angeles ein Leih-Motorrad in der „alten Welt“ finden wollte, musste Telefonbücher wälzen, die Auskunft bemühen und Broschüren per Brief oder Fax bestellen. Nach monatelanger Recherchearbeit war noch immer kein Motorrad in Sicht. „Also quatschten wir mitten in L.A. europäisch wirkende Touristen auf der Straße an und fragten sie, wo wir drüben ein paar Bikes leihen könnten“, erzählt McIntyre. „Häufig kam die Antwort: „Also ich wüsste, wo Du eine Vespa leihen kannst“. „Und dann“, so Chris McIntyre weiter, „sagten tatsächlich ein paar Leute, dass das eigentlich eine großartige Idee sei und wollten nun wiederum von uns wissen, wo man in L.A. eine Harley leihen könne, um damit an der Pacific Coast entlang zu fahren.“

Um es kurz zu machen: Der Europatrip kam nicht zustande, aber die Kommentare der Reisenden aus Übersee brachten Chris McIntyre und seine Kumpels Jeff Brown und Peter Wurmer auf die Idee, ein Geschäft zu gründen. 1992 riefen sie EagleRider Motorcycle Rentals ins Leben: mit vier Harleys in einer Garage irgendwo in Los Angeles. „Unsere ersten Kunden waren vier Österreicher, die über Lufthansa, unseren ersten Touristikpartner, gebucht hatten“, erinnert sich McIntyre. Als sie die Maschinen abholen kamen, naja, da waren sie irgendwie so steif und zurückhaltend. Sechzehn Tage später standen vier lockere Jungs vor uns. Einer von ihnen erzählte uns mit Tränen in den Augen, dass er seit seiner Kindheit davon geträumt habe, auf einer Harley durchs Monument Valley zu fahren. Tja, und wir haben ihm dabei geholfen, seinen Traum zu erfüllen. Das fühlte sich ziemlich gut an.“

20 Jahre später erfüllen Chris McIntyre und seine beiden Partner mit einem Team aus gut 150 festen und freien Mitarbeitern sowie mittlerweile 3.000 Leih-Motorräder noch immer den Traum von Easy Rider. „Geholfen bei der Expansion hat uns der Umstand, wenige Jahre nach Firmengründung eine Spezialanwältin für Franchise kennengelernt zu haben. 1998 setzten wir den ersten Franchisenehmer in Las Vegas ein, der bereits nach kürzester Zeit eine Million US-$ Umsatz erzielte.“ Heute verfügt EagleRider über 120 Franchisenehmer und Lizenz-Partner in 13 Ländern der Welt. „Und“, fährt er fort, „das Vermietgeschäft ist schon lange um das Angebot geführter Touren und der so genannten Self-Drives, ergänzt worden. Nicht jeder fühlt sich wohl, in einem fremden Land auf eigene Faust loszuziehen. Außerdem ist das Cruisen gemeinsam mit Bikern aus aller Welt ein großartiges Erlebnis. Du lernst total interessante und nette Menschen kennen, die alle eine Leidenschaft verbindet: Motorradfahren mit Genuss. Es geht nämlich nicht darum als erster irgendwo anzukommen. Der Weg ist das Ziel.“

Und interessante Ziele bietet EagleRider ohne Zweifel an: Neben den Klassikern wie dem spektakulären Highway Number One in Kalifornien, dem Monument Valley mit seiner Westernkulisse oder der legendären Route 66 von Chicago nach L.A. finden Wiederholer und Entdecker auch die weniger bekannten Strecken: zum Beispiel von Seattle aus nach Vancouver in die westkanadische Metropole am Pazifik, und über Kamloops und Kelowna (im Obst-, Wein- und Wüstengarten der Provinz British Columbias gelegen) zurück in die USA nach Spokane. Wer das Bike-Erlebnis schlechthin sucht, meldet sich für die Sturgis Motorcyle Rallye an, dem größten Bikertreffen weltweit. www.sturgismotorcyclerally.com. Übrigens ist EagleRider auch in Deutschland über die bekannten Nordamerika- oder Motorradreiseveranstalter buchbar.

Ein Blick nach vorn: EagleRider wird 2012 auf den folgenden Messen vertreten sein:

27. – 29. Januar auf der Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen

17. – 19. Februar auf der iMOT in München

01. – 04. März auf der MOTORRÄDER 2012 in Dortmund

07. – 11. März auf der ITB in Berlin

04. – 09. September am Faaker See

03. – 07. Oktober auf der iMOT in Köln

(Eagle Rider)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: