Flughafen Frankfurt-Hahn mit neuem Sommerflugplan

Am Sonntag, den 25. März startete der Flughafen Frankfurt-Hahn mit 61 Reisezielen und einem neu gestalteten Terminal A in den Sommer 2012. Ryanair hat sein Engagement wieder deutlich verstärkt. Insgesamt bieten die Iren 55 Flugziele an. Und auch im Terminal gibt es einige Neuerungen, bei denen der Hunsrück Airport Mut zur Farbe beweist.

Im November 2011 wurde im Terminal A mit Renovierungs- und Umbauarbeiten begonnen. Fünf Monate später sind sie weitestgehend abgeschlossen und die Halle A für Ankunft und Abflug wieder eröffnet. Damit kann der Sommerflugplan beginnen. Hauptkunde Ryanair hat sechs neue Reiseziele im Programm und damit sein Angebot vom Hunsrück-Airport deutlich erweitert. Waren es im Vorjahr noch 48 Ziele, so sind es jetzt 55. Neu angeflogen werden die Städte Tallinn (Estland), Nador (Marokko), Pafos (Zypern), Lamezia-Terme (Italien) und Knock (Irland). Insgesamt bietet der Hahn-Airport 61 Reisemöglichkeiten an – so viele wie nie zuvor. Ab Juni haben Türkei Liebhaber auch die Möglichkeit über den Hunsrück nach Izmir zu kommen. Ab dem 23. Juni fliegt der neue Hahn-Kunde „SunExpress“ einmal in der Woche an die türkische Ägäisküste im Westen des Landes. WizzAir und Iceland Express steuern weiterhin die bewährten Ziele Kattowitz, Sofia, Budapest und Reykjavik an.

Das Flughafenunternehmen hat insgesamt 740.000 Euro in den Um- und Ausbau investiert. Viele regionale Firmen, die ihren Sitz im direkten Umfeld des Flughafens haben, waren an den Arbeiten beteiligt. Der Boden wurde komplett mit Kautschukplatten erneuert. Kautschuk gilt als besonders widerstandsfähig und kann nach Angaben von Bauleiter Marco Werner bei der richtigen Pflege bis zu 40 Jahre halten. „Unser Reinigungspersonal wurde in Sachen Bodenpflege auch extra geschult“, ergänzt Werner.

Ins Auge fällt auch der neue acht Meter lange Aufzugsschacht, dessen Teilverglasung abgeschlossen ist. Der Aufzug selber kann aber erst im Juni geliefert und eingebaut werden. „Sonderanfertigungen haben in der Regel lange Lieferzeiten und unser Aufzug gehört eben dazu“, erklärt Marco Werner die Verzögerungen. Zum Restaurant und Café in der ersten Etage gelangen die Passagiere aber auch über die neu angelegte Treppe. Farbig gestaltet und ins rechte Licht gerückt geht sie in einen verglasten Abschnitt über, der zu den gastronomischen Betrieben im Obergeschoss führt.

Ein absolutes Highlight erwartet den Besucher beim Gang auf die Toilette. Hier war das Flughafenunternehmen mutig und hat ausgiebig in den Farbeimer gegriffen. Grelles Pink und sattes Grün, die Farben aus dem Logo des Flughafens, sollen einen „Schockzustand“ beim Toilettenbesucher auslösen. „Wer auf die Toilette geht, soll von den Farben so abgelenkt werden, dass er gar nicht mehr auf die Idee kommt, irgendetwas an die Wände oder auf die Türen zu schmieren“, hofft Bauleiter Marco Werner. Die weißen Sanitäranlagen und

anthrazitfarbene Trennwände sorgen für einen gewissen Kontrast. Ein Toilettengang am Hunsrückflughafen Hahn sollte für jeden zu einem Muss werden, allerdings erst in einer Woche, denn dann werden die neuen Anlagen offiziell eröffnet. (Flughafen Frankfurt-Hahn)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: