Per Velo von München nach Prag in sieben Tagen
450 Kilometer in sechs Tagen – mit dem Rad eine schöne sportliche Herausforderung. Auf dem Internationalen Fernradweg München – Prag rollt es sich auf weitgehend autofreien Wegen fast mühelos. Mit 70 bis 90 Kilometern sind die Tagesetappen zudem so bemessen, dass auch Genussradler leicht mithalten können. Bei einer von Launer Reisen organisierten Sieben-Tages-Tour wird den Radlern außerdem ein Begleitbus mit Radanhänger zur Seite gestellt, so dass man jederzeit unterwegs eine Tret-Pause einlegen kann. Von München aus radelt die Gruppe auf dem Isarradweg, durch die Hopfenfelder der Hallertau, auf dem Donauradweg durch den Bayerischen Jura, vorbei am Kloster Weltenburg und am Donaudurchbruch bis nach Regensburg.
Durch herrliche Flusslandschaften, vorbei an Schlössern, Burgen und Klöstern wird die Tour in Richtung Tschechien fortgesetzt, am Ende des vierten Tages ist Pilsen erreicht. Noch zwei Tage bzw. 110 Kilometer sind es von da aus bis nach Prag, wo die Reise mit einer Stadtführung ihren Abschluss findet. Termin ist vom 23. bis 29. Juni 2012. Im Preis von 745 Euro pro Person im Doppelzimmer (ab München) sind sechs Übernachtungen mit Halbpension in guten Mittelklassehotels, Fahrrad- und Gepäcktransport, Radbus, Radreiseleitung, Besuch der Burg Karlstein und Führung in Prag sowie Rückreise nach München inbegriffen.
Informationen: Launer Reisen, Wehrlachstraße 5, 73499 Wört, Tel. 07964/92100-0, Fax 07964/92100-90, kontakt@launer-reisen.de, www.launer-reisen.de. (Tourismusverband Ostbayern e.V.)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen