„Campus Galli“ soll in Meßkirch gebaut werden
Mitten im Wald vor Meßkirch, nahe des Bodensees, soll der Traum des Reichenauer Abtes Haito Wirklichkeit werden. Im 9. Jahrhundert entwarf der Mönch seine ideale Klosterstadt und widmete sie dem Abt des Klosters St. Gallen.
Als Klosterplan von St. Gallen ist der Entwurf heute weltberühmt. Abt Haitos Skizze ist die älteste erhaltene Architekturzeichnung der Welt. Doch der „Campus Galli“, 52 Gebäude, vom Hühnerstall bis zur Kirche für 2000 Gläubige, wurde nie gebaut – bis jetzt. In Meßkirch entsteht die größte karolingische Großbaustelle unserer Zeit. Nicht nur der Plan, auch die Ausführung folgen den Möglichkeiten und Gegebenheiten des frühen Mittelalters. Ohne Maschinen, dafür in Lederwams und Gamaschen, wird auf der Baustelle gearbeitet und gelebt. Ein zwölfköpfiger Wissenschaftsrat begleitet das archäologische Experiment. Die Wissenschaftler erhoffen sich Erkenntnisse über das Alltagsleben im 9. Jahrhundert. Ab April 2013 steht die Baustelle für Besucher offen. www.campus-galli.com (Bodensee Tourismus)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen