27. Juni 2012, Silberregion Karwendel

Wandern mit Stempelpass in der Silberregion Karwendel

Die Silberregion Karwendel erwartet die Gäste seit Mai 2012 mit einer Neuerung: 19 ausgewählte Stempelstellen gibt es in der Tiroler Ferienregion zu entdecken. Die Wanderwege zu den Stempelstellen sind unterschiedlich schwer, damit sich jeder Wanderer seine persönlichen Routen nach seinen Vorlieben aussuchen kann. Bei den jeweiligen Wanderungen zu den Stempelstellen werden besonders schöne Punkte in der Silberregion Karwendel besucht.

Die Wolfsklamm ist sicherlich eines der Highlights. Durch die schöne Schlucht bei Stans wandert man zum Kloster St. Georgenberg, dem ältesten Wallfahrtsort Tirols. Oder man plant die Tour von der Engalm beim Naturdenkmal großer Ahornboden zur Binsalm. Anspruchsvolle Wanderer erweitern diesen Ausflug und gehen hinauf zur Lamsenjochhütte. Auch die bekannte Falkenhütte im Karwendel ist eine anspruchsvolleres Ziel mit Stempelstelle. Im Bereich der Tuxer Alpen sind natürlich die Kellerjochhütte und die Weidener Hütte eine Anlaufstelle für Wanderpassbesitzer. Besonders hervorzuheben sind die familienfreundlichen Routen, mit denen man auch die Kinder auf die Berge „hinauflocken“ kann. Nicht alltäglich ist hier zum Beispiel die Hängebrückenwanderung nach Kolsassberg, die besonders den Kindern Spaß macht. Am Ende der Tour heisst es dann „stempeln“ in der HoferStubn – und welches Kind macht das nicht gerne? Alle familienfreundlichen Stempelstellen sind im Wanderpass übrigens besonders gekennzeichnet, sodass man sie auch als Gebietsunkundiger sofort erkennen kann. Am Ende des Urlaubs wird dann zusammengezählt. Im Wanderpass gibt es zu jeder Stempelstelle eine Fläche für den Stempel und die dazugehörige Punkteanzahl. Wenn man einige Tage in der Wanderregion von Stempelstelle zu Stempelstelle unterwegs war, kommt man schnell auf die erforderliche Punktezahl, um ein exklusives Salewa-Aktive-Shirt der limitierten Ausgabe mit dem Aufdruck des „Silberregion Karwendel Wanderclubs“ zu bekommen. Jeder Wanderbegeisterte wird mit entsprechender Punktezahl im Wanderpass zugleich Mitglied des Wanderclubs und bleibt somit ständig am aktuellen Stand was Ausrüstung und Wanderungen in der Region anbelangt. Der Wandereifer der kleinen Gäste wird natürlich auch mit einem T-Shirt belohnt. Auf den Kindershirts grüßt das Maskottchen der Region, der Karwendolin, freundlich. Der Wanderpass ist bei allen Stempelstellen der Region, bei den wanderfreundlichen Unterkünften und im Büro des Tourismusverbands Silberregion Karwendel in Schwaz kostenlos erhältlich. (Silberregion Karwendel)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: