Corvatsch Trophy über 1.600 Höhenmeter
Wer schon einmal an der Bergstation Corvatsch stand und runter geschaut hat, weiss, wie ungeheuer hoch 1.608 Meter sind – genau soviele Höhenmeter liegen zwischen Tal- und Bergstation. Manch einer ist da sicher froh, diese Steigung bequem mit der Corvatsch Bahn absolviert zu haben. Nicht so die Teilnehmer des Alpinathlon, denn sie suchen genau diese sportlichen Herausforderungen.
Wenn die Athleten am 21. Juli 2012 in St. Moritz Bad auf 1.695 Meter zur „Corvatsch-Trophy“ starten, liegen schon vier Strecken hinter ihnen, die sie auf dem Rennrad, dem Mountainbike und ‚per pedes’ absolviert haben. Die 11,9 km lange Berglauf-Challenge führt von St. Moritz Bad vorbei am Hahnensee, der Mittelstation Murtèl, Fuorcla Surlej bis zur Corvatsch Bergstation auf 3.303 m ü. M. Dabei geht’s über Schnee und am Ende sogar über den Gletscher – ein Novum und eine einzigartige Erfahrung für die Athleten. Die schnellsten Läufer schaffen den anspruchsvollen „Aufstieg im Laufschritt“ in etwa 140 Minuten. Wer am Ende erschöpft, aber glücklich, die höchstgelegene Ziellinie Europas zu überquert, hat nicht nur 127,5 Kilometer bewältigt, sondern auch 5.540 Steigungs- und 3.620 Gefällemeter. Ein einzigartiger Event, nicht nur für die Sportler, sondern auch für die Zuschauer.
Wer dabei sein möchte, kann mit der Luftseilbahn ab Surlej zur Mittelstation Murtèl fahren und in einer halben Stunde zum Bergrestaurant Furcola Surlej auf 2.755 m ü. M. wandern. Das Ziel an der Bergstation Corvatsch erreicht man einfach und bequem mit der Luftseilbahn ab Surlej. Der Zieleinlauf der Führenden wird ab 14 Uhr erwartet, quasi im Sekundentakt folgen dann die knapp 500 Athleten, bis ca. 19.30 Uhr. (Bergbahnen Engadin)
Sie möchten mehr über St. Moritz erfahren? Dann schauen Sie doch einfach einmal in unseren Reiseguide, in dem wir viele weitere Informationen zu St. Moritz zusammengestellt haben: St. Moritz.

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen