Rhône-Alpes richtet theALPS 2013 aus
Rhône-Alpes, die nächtigungsstärkste Tourismusregion der Alpen, ergreift die Chance, die in Tirol geborene touristische Fachveranstaltung theALPS 2013 als erste theALPS Partnerregion auszutragen. Bei einer ersten Präsentation in Lyon wurde das Veranstaltungskonzept begeistert aufgenommen.
„Wir freuen uns sehr, dass Rhône-Alpes die Chancen von theALPS erkennt und 2013 die Gastgeberrolle übernehmen wird“, erklärt Josef Margreiter, Direktor der Tirol Werbung und einer der Initiatoren von theALPS. „Für mich beweist das, dass Direktor Marc Béchet und sein Team sowie alle Tourismusverantwortlichen der Region nicht nur weitsichtig sind, sondern auch über die Grenzen denken und in Innovationen investieren.“ sagt Margreiter. Marc Béchet, Direktor der Region Rhône-Alpes, begrüßte Margreiter am 12. Juli 2012 in Lyon um mit ihm gemeinsam ausgewählten Touristikern und Journalisten das Konzept von „theAlps“ zu präsentieren. Béchet zeigte sich davon überzeugt und freut sich, die Fachveranstaltung 2013 als Gastgeber präsentieren zu dürfen: „Die Region Rhône-Alpes freut sich sehr über die Partnerschaft mit dem theALPS Netzwerk, da diese eine wertvolle Chance zum Austausch touristischer Erfahrungen mit den europäischen Alpenregionen bietet. Ich bin überzeugt, dass wir mit vereinten Kräften, das touristische Aufkommen im Winter wie im Sommer steigern können. Diese Partnerschaft verspricht reichen Austausch an Erfahrung, Know-how und Innovation.“
Durch die Austragung von theAlps 2013 in Frankreich wird der lose Verbund der theALPS Partnerregionen weiter gestärkt. Bereits vor Jahren wurde die Idee zu einer zentralen alpenübergreifenden Fachveranstaltung geboren, nach einem Prolog 2010 fand 2011 in Innsbruck die Premiere statt. „Durch die gebündelte Darstellung unseres Angebots verschaffen wir uns im internationalen Tourismuskonzert mehr Gehör“, so Josef Margreiter. „Auch gilt es, die Angebotsentwicklung auf alpenübergreifender Ebene zu forcieren und das Angebot für unsere Gäste attraktiver zu machen.“ Dem schließt sich Marc Béchet an: „Wir müssen gemeinsam die Bedeutung des grenzüberschreitenden Alpenraums aufwerten. Die Kooperation bei internationalen Werbemaßnahmen ist nach außen hin ein sehr positives Signal.“
Das innovative Veranstaltungsformat theALPS ist Treffpunkt für engagierte Tourismusentscheider aus dem gesamten Alpenraum sowie deren Vertriebs- und Medienpartner. Im Mittelpunkt stehen dabei Erfahrungsaustausch und die Bewusstseinsbildung beim theALPS Symposium, Geschäftsanbahnung und -abwicklung im theALPS Handelsraum und Benchmarking beim theALPS Award.
„Die gemeinsame Veranstaltung spielt eine zentrale Rolle innerhalb unseres Alpennetzwerks. Wir sind kein reiner Gesprächs- und Ideenclub, sondern wir handeln und messen uns mit dem internationalen Wettbewerb“, so unterstreicht Margreiter die Bedeutung des neuen Messe- und Netzwerkformats. „Es ist uns auch wichtig, diese Veranstaltung bewusst als Lobbying-Plattform zu sehen, wo Trends und strategische Überlegungen Platz haben müssen. Im Zuge dessen stärken wir auch unsere gemeinsame Medien- und Öffentlichkeitsarbeit.“
Eine touristische Stimme für die Alpenregionen
Bisher kooperieren die theALPS Partnerregionen Bayern, Graubünden, Rhône-Alpes, Salzburg, Südtirol, Tirol, Trentino, Vorarlberg und Wallis im losen Interessensverbund. Diese Zusammenarbeit der theALPS Partner soll in naher Zukunft formalisiert werden. „Es wird einen Verein geben, der dann auch die formale Kraft hat, als Einheit aufzutreten und die touristische Stimme der Alpenregionen zu erheben“, verrät Margreiter einen der nächsten Schritte des alpenübergreifenden Netzwerks.
So soll zukünftig die Zusammenarbeit im Bereich von Wissenschaft und Forschung verstärkt werden, um beispielsweise durch Ergebnisse gemeinsam beauftragter Studien bessere Entscheidungsgrundlagen für die zukünftige Angebotsentwicklung zu bekommen. Ein Thema, das alle Alpenregionen gleichermaßen herausfordern wird, ist ein sich bereits jetzt abzeichnender, notwendiger Wandel im alpinen Wintertourismus. „Wir sehen, dass das Potenzial an Skifahrern nur mehr in wenigen Segmenten, z.B. im Tourenskilauf oder am Osteuropamarkt wächst“, erläutert Margreiter. „Hier gilt es aus einer aktuellen Position der Stärke heraus neue Chancen zu erkennen und für unsere auch zukünftig erfolgreiche, internationale Marktpositionierung zu nutzen.“
Großes Entwicklungspotenzial für die Zukunft sieht Margreiter für die theALPS Regionen in der gemeinsamen Positionierung des Bergsommers. „Das Wandern und die Erholung in intakter Natur erleben eine Renaissance, hier haben wir gute Chancen. Doch stehen wir im Sommer in einer viel größeren Konkurrenz zu nicht-alpinen Destinationen. Eine gemeinsame Profilierung tut Not. In einer starken Seilschaft von Innsbruck bis Lyon werden wir alle diese spannenden Herausforderungen noch besser meistern!“
2012 findet theALPS am 13. und 14. September in Innsbruck / Tirol statt und widmet sich dabei schwerpunktmäßig dem fairen wertschöpfenden Miteinander für einen nachhaltig erfolgreichen Alpentourismus. Nähere Informationen unter www.the-alps.eu. (Tirol Werbung GmbH)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen