Backnang feiert das badische Markgrafenfest
Backnang war von 1070 bis 1304 badischer Besitz und bis Mitte des 13. Jahrhunderts sogar Grablege und Hauptort der Markgrafen von Baden. Im Jahr 1304 wurde die Stadt Backnang eine württembergische Territorialstadt. Backnang ist also eine Stadt im Herzen Württembergs mit großer badischer Vergangenheit. 900 Jahre Baden – welch ein Anlass zu feiern!
Zum dritten Mal findet am 28. und 29. Juli 2012 im Bereich des Stiftshofs und des Freithofs das „Badische Markgrafenfest im Herzen Württembergs“ statt. Badische und württembergische Mundart-Kabarettisten, Comedians und Musiker geben sich ein munteres Stelldichein. Natürlich gibt es auch schwäbische und badische Köstlichkeiten und eine Weinprobe..
Anlässlich des 60. Landesgeburtstages und des 900. Geburtstages Badens präsentieren sich verschiedene Persönlichkeiten aus allen Epochen der Landesgeschichte, so etwa der Freiheitskämpfer Friedrich Hecker, König Friedrich oder Gottlieb Daimler. Auch das Markgrafenpaar und verschiedene historische Backnanger Persönlichkeiten werden auftreten. Für Kinder steht eine Mal- und Bastelwerkstatt zur Verfügung, ein historischer Handwerkermarkt mit verschiedenen Vorführungen wie beispielsweise eine Schmiedegruppe bietet Gelegenheit zum Staunen und Stöbern.
Höhepunkte sind der Auftritt Christoph Sonntags am Samstag Abend und der schwäbisch-alemannische Frotzelabend „Baden meets Schwaben“…
Datum:Samstag, 28. Juli 2012
Veranstaltungsort:Stiftshof/Markgrafenhof/Freithof, Backnang
(Stuttgart Marketing GmbH)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen