29. Juli 2012, Saarland

Kulturhistorische Wein-Wanderung durch das Bliesgau

Der Weinbau hat im Bliesgau und insbesondere auch im Mandelbachtal eine über Jahrhunderte währende Tradition, welche Höhen und Tiefen durchlebte. Hinweise auf diese besondere Art der landschaftsprägenden Landnutzung finden sich bis heute an vielen süd- bzw. südwestexponierten Hängen des Blies- und Mandelbachtales.

Während einer Wanderung am 23. September 2012, 15:00 Uhr durch ehemalige Rebenhänge im näheren Umkreis des Kulturlandschaftszentrums werden sowohl die Geschichte des Weinbaus im Bliesgau als auch die geologischen und klimatologischen Besonderheiten vorgestellt. Zudem wird die Bedeutung der alten Rebenhänge und ihrer typischen Elemente als Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten erklärt. Mit Erläuterungen zur aktuellen Situation des Weinbaus im Bliesgau am Beispiel des Rebenhangs am Haus Lochfeld wird die Wanderung enden. Im Anschluss daran sind die Teilnehmer zu einer Weinprobe eingeladen, bei der verschiedene Weine und Käsesorten aus dem Bliesgau verköstigt werden.

Unkostenbeitrag incl. Verkostung: 10,- Euro; Veranstalter: Verkehrsverein Mandelbachtal e.V. und Naturwacht Saarland; Voranmeldung erforderlich bei: Verkehrsverein Mandelbachtal, Rathaus, Theo-Carlen-Platz 2, 66399 Mandelbachtal, Tel. 06893 809-383 oder –126, E- mail: verkehrsverein@mandelbachtal.de; www.mandelbachtal.de. (Tourismus Zentrale Saarland)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen

Themen: ,





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: