31. Juli 2012, Saarland

Kulturprojekt „MONO 2012″ in Lothringen, Luxemburg und im Saarland

Das Centre Pompidou Metz, das Weltkulturerbe Völklinger Hütte, das Saarland.Museum und das Mudam in Luxemburg präsentieren mit 11 weiteren Museen in Lothringen, im Saarland und Luxemburg das Kulturprojekt „MONO 2012“. Parallel zur „dOCUMENTA (13)“ werden 20 Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt. In den MONO-Ausstellungen sind Arbeiten von so bedeutenden Künstlern wie Sol LeWitt, Roland Fischer, Ben Vautier, Sanja Iveković und Nicolas Dhervillers zu sehen.

Im Saarland liegt der Schwerpunkt auf Fotografie. Das Saarland.Museum und das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigen mit Roland Fischer und Nicolas Dhervillers einen deutschen und einen französischen Fotografen, die zum Umfeld der „New Photography“ oder „Neuen Fotografie“ zählen. „Neue Fotografie“ steht für einen Trend der zeitgenössischen Fotografie, mit Hilfe digitaler Techniken neue Bildwelten zu erschaffen.

Roland Fischer ist einer der international angesehensten deutschen Fotokünstler. Er war der Erste, der mit überdimensionalen Bildgrößen in der Fotografie arbeitete. Das Saarland.Museum präsentiert mit „Roland Fischer – New Photography 1984-2012“ in der Modernen Galerie auf fast 2.000 Quadratmetern die größte monografische Ausstellung Fischers mit über 100 Arbeiten.

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigt die Ausstellung „Behind the Future. Nicolas Dhervillers – Neue Fotografie“. Nicolas Dhervillers gewann 2010 den Preis „ZOOM“ der französischen Fotopresse. Er hat Orte der Völklinger Hütte aufgesucht. Die aufregenden Aufnahmen aus dem Innern des weltweit einzigartigen Eisenwerks entführen in eine phantastische Welt von morgen: Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist Science-Fiction. „Behind the Future“ ist die erste Einzelausstellung Nicolas Dhervillers in Deutschland.
Die Städtische Galerie Neunkirchen zeigt Fotoarbeiten von Peter Schlör, der sich mit seinen unverwechselbaren Schwarzweißaufnahmen und seinen Landschaftsfotografien international einen Namen gemacht hat.

Im Museum Schloss Fellenberg in Merzig und in der Galerie der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken sind Arbeiten von zwei der wichtigsten deutschen Fotografen des 20. Jahrhunderts zu sehen: August Sander und Otto Steinert. Otto Steinert gilt als Begründer der Subjektiven Fotografie, mit der auch Peter Schlör in Verbindung gebracht wird. Der gebürtige Saarbrücker Otto Steinert lehrte von 1948 bis 1959 an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk.

Die Ausstellung in der Galerie der Hochschule der Bildenden Künste Saar zeigt Fotografien aus dem Saarbrücken der fünfziger Jahre und Arbeiten seiner Studenten. Das Museum Schloss Fellenberg in Merzig zeigt Fotografien von Otto Sander, der mit seinerPorträtsammlung „Menschen des 20. Jahrhunderts“ berühmt wurde. Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur, Köln.

Das Saarländische Künstlerhaus präsentiert Arbeiten des 1974 geborenen Künstlers Gregor Hildebrandt. Hauptmaterial seiner Kunstwerke sind bespielte Bänder von Audio- und Videokassetten. In den Titeln oder in Zitaten finden sich oft Hinweise auf Musikstücke und Songtexte, die den „Sondtrack“ zu seinen Kunstwerken bilden. Arbeiten des Künstlers sind in den Sammlungen des Centre Pompidou in Paris, der Berlinischen Galerie und der Sammlung zeitgenössische Kunst des Bundes vertreten. Shuttle-Busse bringen die Besucher an ausgewählten Tagen zu den großen und kleineren Museen im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg.

Zur „MONO 2012“ gibt es einen Museumspass. Mit diesem Pass, erhältlich in den Ausstellungsorten kann man zum ermäßigten Preis alle Ausstellungen des Kulturprojekts besuchen. Für Schulklassen sind spezielle Angebote geplant, die den Schülern ermöglichen, die Kulturlandschaft im Saarland, in Lothringen und Luxemburg zu entdecken. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.mono2012.eu.

Für Übernachtungsmöglichkeiten erreicht man unter der Tel.: 0681/927200, Email: info@tz-s.de, Internet: www.tourismus.saarland.de die kostenlose Buchungszentrale der Tourismus Zentrale Saarland. (Tourismus Zentrale Saarland)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: