Mehr als 1.000 Teilnehmer beim „neuen“ Karwendelmarsch
Am 25. August ist es wieder soweit, über tausend Teilnehmer werden schon in aller Früh in Scharnitz starten, um eine der wohl schönsten Tiroler Landschaften – den Alpenpark Karwendel – zu Fuß zu erobern. Nach 52 Kilometern (oder 35 für alle, die nur bis in die Eng marschieren möchten) bzw. 2.281 Höhenmetern wartet das Ziel in Pertisau. Dazwischen liegt all das, was den Tiroler Bergsommer ausmacht: Einmalige Naturerlebnisse in ursprünglichen Landschaften, sportliche Herausforderungen und als Stärkung regionale Bio-Köstlichkeiten, die ihresgleichen suchen.
Karwendelmarsch 2011
Über zwei Jahrzehnte lang war der Karwendelmarsch das Wander-Event schlechthin. 2009 fiel dank der intensiven Vorarbeiten der Startschuss zum 1. „neuen“ Karwendelmarsch. Für alle Verantwortlichen war von Beginn an klar, dass für die sommerliche Top-Veranstaltung nur ein nachhaltiges, Ressourcen schonendes Konzept in Frage kommt. Inzwischen freuen sich die Organisatoren – Achensee Tourismus und die Olympiaregion Seefeld – schon auf die vierte Auflage des neuen Karwendelmarschs:
Die Details zum Karwendelmarsch:
Disziplinen:
Karwendellauf 52 km (mit Zeitnehmung)
Karwendelmarsch 52 km bzw. 35 km (bis in die Engalm)
Karwendel Nordic Walking 52 km bzw. 35 km (bis in die Engalm)
Start: 25. August 2012, 6.00 Uhr in Scharnitz
Die Strecke:
Startpunkt in Scharnitz (964 m) – Larchetalm (1.173 m) – Karwendelhaus (1.771 m) –
kleiner Ahornboden (1.399 m) – Falkenhütte (1.848 m) – Eng (1.227 m) – Binsalm (1.502 m) – Gramai Hochleger (1.756 m) – Gramaialm (1.263 m) – Falzturn Alm (1.098 m) – Ziel Pertisau am Achensee (932 m).
Streckenlänge: ca. 52 km
Höhe Start: 964 m, Höhe Ziel: 932 m
Höchster Punkt: 1.903 m (Binssattel/Gramaisattel), Tiefster Punkt: 932 m
Höhenmeter bergauf: ca. 2.281 m
Anmeldung/Startgeld:
Startgeld 32,- Euro (vergünstigt noch bis 29. Juli) bzw. 36,- Euro (bis 12. August). Nachmeldungen (inkl. Nachmeldegebühr) nur vor Ort am 24. und 25. August bei der Startnummernausgabe in Scharnitz möglich. Achtung! Maximale Teilnehmerbeschränkung auf 2.500 Personen. Anmeldung unter www.karwendelmarsch.info
Das Motto des Karwendelmarschs „Wandern und zugleich die Einmaligkeit der Landschaft des Naturparks bewusst wahrnehmen und dies unter größtmöglicher Schonung der so wertvollen Ressource Natur“ wird konsequent umgesetzt. Die Teilnehmer, die schon bei der Anmeldung auf die Verhaltensregeln im Alpenpark Karwendel hingewiesen werden, bewegen sich ausschließlich auf markierten Wegen. Als Verpflegungspartner fungiert seit der ersten Neuauflage Bio vom Berg, und so werden die Teilnehmer an den 10 Labestationen entlang der Strecke ausschließlich mit Produkten aus der Region versorgt: Bio-Kartoffelsuppe, Bio-Heidelbeersuppe, Bio-Yoghurt und mehr steht auf der für eine Großveranstaltung ganz und gar ungewöhnlichen „Speisekarte“. Auch der Tiroler Sparkassenverband unterstützt den neuen Karwendelmarsch bereits zum vierten Mal – Themen wie Regionalität, Nachhaltigkeit und Vorsorge werden für die Bankspezialisten mit der Veranstaltung perfekt transportiert. (Achensee Tourismus)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen