1. August 2012, Spiekeroog

In der neuen Naturerlebnishütte auf Spiekeroog die Geheimnisse des Wattenmeers ergründen

Was passiert bei Ebbe und Flut? Was haben der Mond und die Sonne damit zu tun? Welche Lebewesen gibt es im Watt? Auf der idyllischen Insel Spiekeroog können Naturfreunde durch die neu errichtete Naturerlebnishütte am Ostrand des Hafens ab sofort die Geheimnisse des Wattenmeers selbst und auf unmittelbare Weise erkunden. Nicht nur als Wetterschutz für Wattwandergruppen soll die Naturerlebnishütte dienen, vor allem können Besucher der Nordseeinsel sich hier über das „Weltnaturerbe Wattenmeer“ informieren, bevor es auf die beliebte Wanderung durchs Watt geht. „Die Naturerlebnishütte wird unser Tor zum Wattenmeer“, freut sich Patrick Kösters, Bereichsleiter Tourismus der Nordseebad Spiekeroog GmbH.

Wind- und Wetterschutz mit Lernerlebnis
Hauptattraktion der Naturerlebnishütte ist das einzigartige Gezeitenmodell, das den Nordseefreunden Ebbe und Flut näher bringen soll. Es zeigt zum Beispiel die Wirkung von Gravitation (Anziehung) zwischen Mond und Erde sowie Sonne und Erde, inklusive Phänomenen wie Spring- und Nipptide (größte, beziehungsweise niedrigste Unterschiede zwischen Ebbe und Flut). Zur Erläuterung der Themen Artenvielfalt im Watt, Zugvögel, Wasserpflanzen und zur allgemeinen Umweltbildung wurden in der Hütte vier Schautafeln installiert, die den Interessierten einen guten Überblick verschaffen und sich durch die landschaftlich günstige Lage direkt veranschaulichen lassen.

Und danach: Ab ins Watt
Wer tiefer gehende Erklärungen sucht, sollte an einer der beliebten Wattwanderungen teilnehmen. Für Wattwanderführer, die an der Planung der Hütte beteiligt waren, ist dieser Ort idealer Ausgangspunkt für ihre Wanderungen, hier können sie zunächst anschaulich die Entstehung von Ebbe und Flut erklären und damit dem eigentlichen Ursprung der Lebensbedingungen auf der Insel auf den Grund gehen. In der Hütte haben rund 30 Personen Platz und sie ist so ausgerichtet, dass die Besucher direkten Blick auf das Wattenmeer haben, während sie den Worten der Wattwanderführer lauschen.

Finanziert wurde das Projekt Naturerlebnishütte durch das Programm „Natur erleben“ vom Bund mit einer Förderung von 80 Prozent. Zudem wurde es tatkräftig unterstützt von der Projektgruppe mit Carsten Heithecker (Wittbülten), Gerd Eilts (NLWKN) und Claus Schulz (Nationalparkverwaltung). In Zukunft stehen den Freizeitanbietern auch sechs Spektive insbesondere für die Vogelbeobachtung zur Verfügung. Auf Spiekeroog gibt es zahlreiche spannende Wanderungen und Ausflüge für Groß und Klein, denn die Insel ist ein Dorado für Entdecker. Ob am Strand, durch Salzwiesen oder einsame Wäldchen, über Bohlen- und Dünenwege oder mit den beliebten geführten Wattwanderungen tauchen Gäste tief ein in die Spiekerooger Natur und erleben diese hautnah. Oder im Umweltzentrum Wittbülten, wo die faszinierende Natur der Insel in einer imposanten Ausstellung vorgestellt wird. Highlights sind ein 15 Meter langes Pottwalskelett und die Aquarienanlage, die auf lebendige Art und Weise Einblicke in die Unterwasserwelt der Nordsee gewährt. Für diejenigen, denen die Perspektive durch das Aquarienglas nicht genug ist, gibt es die Möglichkeit an Schiffsausflügen zu den Seehundsbänken teilzunehmen. Alle Ausflüge rund um das Thema Umwelt und Natur finden Interessierte unter: http://www.spiekeroog.de/spiekeroog-erleben/natur-umwelt.html.

Faszination Weltnaturerbe Wattenmeer
Seit 1986 gehört Spiekeroog zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Das 2.400 Quadratkilometer große Gebiet schützt ein weltweit einmaliges Biotop, welches durch Ebbe und Flut zweimal täglich ein neues Gesicht bekommt. Auf geführten Wattwanderungen erleben Besucher der Insel hautnah diese Kontraste. Bei der Suche nach Watt- und Wellhornschnecken oder beim Graben nach Seeringelwürmern vermitteln die Wattführer alles Wissenswerte über dieses Naturwunder. Am 26. Juni 2009 wurde das Wattenmeer schließlich vom Welterbe-Komitee der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt und damit gleichgestellt mit den Niagarafällen, dem Great Barrier Reef oder dem Grand-Canyon Nationalpark. (Spiekeroog)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: