Nordrhein-Westfalen verzeichnet weiterhin Rekordzahlen im Tourismus
Im ersten Halbjahr 2012 setzen sich die Rekordzahlen des letzten Jahres fort: Die nordrhein-westfälische Tourismusbranche konnte von Januar bis Juni 2012 ein erneutes, deutliches Wachstum verzeichnen.* Im Bundesländervergleich liegt Nordrhein-Westfalen damit weiter bei den Ankünften und bei den Übernachtungen auf Platz zwei hinter Bayern.
Von Januar bis Juni 2012 steigerte sich die Anzahl der Übernachtungen (in Beherbergungsbetrieben mit mehr als zehn Betten) in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Halbjahr des Vorjahres um 5,2 Prozent auf insgesamt 22 Millionen Übernachtungen. Davon entfielen 17,6 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Inland und rund 4,4 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Ausland. Dies entspricht einer Steigerungsrate von 4,7 Prozent bei den inländischen Gästen und 7,5 Prozent bei den ausländischen Gästen.
Die positive Tourismusbilanz des ersten Halbjahrs verschafft dem Reiseland Nordrhein-Westfalen somit bei den Ankünften und auch bei den Übernachtungen den zweiten Platz im Bundesländervergleich, hinter Bayern und vor Baden-Württemberg. Internationale Messen, gute Bedingungen in den Wintersportorten, Großevents und Veranstaltungen sowie die Professionalisierung touristischer Angebote haben zu den guten Tourismuszahlen beigetragen.
Alle touristischen Regionen Nordrhein-Westfalens konnten im ersten Halbjahr 2012 vom Wachstum sowohl der Ankünfte als auch der Übernachtungen profitieren. Den stärksten Zuwachs bei den Übernachtungen insgesamt kann mit 7,7 Prozent auf 1,7 Millionen das Münsterland verzeichnen. Über einen deutlichen Zuwachs können sich auch die Regionen Köln/Rhein-Erft-Kreis (+ 4,5 Prozent), Bonn/Rhein-Sieg-Kreis (+ 6,6 Prozent) und Düsseldorf/Kreis Mettmann (+ 5,6 Prozent) sowie die Eifel mit de r Region Aachen (+ 4,8 Prozent) freuen. Die Regionen Niederrhein (+ 6,7 Prozent), Teutoburger Wald (+ 3,1 Prozent) und das Bergische Land (+ 1,6 Prozent) verzeichneten ebenfalls Zuwächse bei den Übernachtungszahlen im ersten Halbjahr 2012.
Auch bei den Übernachtungszahlen ausländischer Gäste konnten sich alle nordrhein-westfälischen Regionen steigern. Das Sauerland verzeichnet einen deutlichen Zuwachs an ausländischen Gästen, die Übernachtungen steigerten sich im zweistelligen Bereich (+ 15,6 Prozent) und auch bei den Ankünften vermeldet die Region einen deutlichen Zuwachs (+ 12,8 Prozent). Das Ruhrgebiet verzeichnet bei den Übernachtungen einen Zuwachs an Gästen aus dem Ausland von 9,7 Prozent. Die Übernachtungszahlen ausländischer Gäste in der Region Siegerland-Wittgenstein konnten um 8,8 Prozent gesteigert werden. Den Spitzenwert bei den Übernachtungen ausländischer Gäste verzeichnet das Bergische Städtedreieck mit einem Plus von 18,2 Prozent.
*Quelle: Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt
(Tourismus NRW e.V.)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen