Landgestüt Redefin feiert 200jähriges Jubiläum
Vierbeiner in Aktion: Das Landgestüt Redefin wird in diesem Jahr 200 Jahre alt und feiert dieses Ereignis im Rahmen der drei Hengstparaden am 9., 16. und 23. September. Eröffnet wird das etwa 20 Schaubilder umfassende Pferdespektakel um 13.00 Uhr durch den Redefiner Fanfarenzug mit dem Kesselpauker. Dann folgt ein Schaubild dem anderen: So gibt es beispielsweise rasante Pusztareiter in der Ungarischen Post oder eine spannende Springquadrille über feste Hindernisse zu bewundern. Für Freunde des Fahrsports werden eine Sechserzugquadrille sowie das Traditionsschaubild der historischen Postkutsche geboten. Eine weitere Attraktion stellt der große Mehrspänner dar, vor den 16 Hengste gespannt werden. Den donnernden Abschluss bilden römische Kampfwagen, die von je vier Hengsten durch die Arena gezogen und die Dressurquadrille der Lützower Jäger, die die Bahn wieder in einer Attacke im gestreckten Galopp verlassen werden. Anlässlich des Jubiläums präsentieren sich in diesem Jahr zahlreiche Landgestüte, darunter das Schwedische Nationalgestüt Flyinge, das Niedersächsische Landgestüt Celle, das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt/ Dosse oder die Königliche Schwedische Leibgarde aus Stockholm.
Die Gründung des Landgestüts Redefin erfolgte 1812 durch Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin. Dieser verfolgte das Ziel, die Pferdezucht zu verbessern. 1993 übernahm das Land Mecklenburg-Vorpommern das Gestüt. Der derzeitige Hengstbestand umfaßt 41 aktive Landbeschäler, darunter ein Trakehner, 35 Warmbluthengste, zwei Kaltblüter und ein Reitpony sowie einen Vollblut- und einen Lewitzerhengst.
Informationen und Tickets: Tel.: 038854 62013, www.landgestuet-redefin.de (TVB Mecklenburg-Vorpommern)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen