Bahnhofsfeste, Nostalgiezüge und Briefmarken: Mittenwaldbahn wird 100
1912 nahm die Mittenwaldbahn zwischen Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck ihren Betrieb auf. Mit ihrer spektakulären Trasse mitten durch die Berge ging sie als Meilenstein in die Eisenbahngeschichte ein. Die Fahrt gewährt heute noch beeindruckende Ausblicke auf die Berge Tirols und Bayerns. Am Sonntag, dem 30. September begehen Mittenwald und Krün/Klais das 100-Jahr-Jubiläum mit großen Feiern auf bayerischer Seite, tags davor steigt das Bahnhofsfest in Seefeld in Tirol.
Für Sammler wurden Nostalgie-Postkarten, ein Festbuch sowie eigene Briefmarken der Deutschen und Österreichischen Post aufgelegt. Bei der Feier in Mittenwald wird nicht nur das frisch renovierte Bahnhofsgebäude eingeweiht. Ab 11 Uhr 30 sind bei Musik Lokomotiven und Wagen der DB Regio zu bewundern, Nostalgiezüge verkehren von und nach Innsbruck. Für die drei Sonderfahrten mit historischer ÖBB-Zuggarnitur, einer E-Lok des Baujahrs 1938 in Blutorange, sind die Tickets im Zug erhältlich. In Mittenwald und Krün/Klais können Kinder mit Mini-Dampfzügen fahren und sich in Schaffneruniform fotografieren lassen; bei beiden Festen gibt es Sonderbriefmarken und -stempel.
Noch bis 7. Oktober 2012 dauert der Jubiläumsreigen aus Ausstellungen, Festen, Wanderungen und Sonderfahrten. Darüber hinaus ist bis 4. November die Ausstellung „Die Mittenwaldbahn – lang ersehnt, mutig und zukunftsweisend“ im Geigenbaumuseum sowie eine Philatelie-Ausstellung in der Tourist-Information Mittenwald zu sehen. Ab München erreicht man Mittenwald ebenso wie den Nachbarort Krün/Klais im DB-Werdenfels-Takt stündlich, ab Innsbruck zweistündlich.
Mehr über 100 Jahre Mittenwaldbahn unter www.mittenwaldbahn.info oder unter http://www.alpenwelt-karwendel.de. (Mittenwaldbahn)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen