23. Oktober 2012, Kitzbüheler Alpen

Grand SPA Resort A-ROSA Kitzbühel: Dritte Haube für Küchenchef Andreas Senn

Die Freude im Gourmetrestaurant HEIMATLIEBE im Grand SPA Resort A-ROSA Kitzbühel ist groß – Küchenchef Andreas Senn überzeugte die Tester der Kulinarikbibel Gault Millau und darf sich ab sofort mit drei Hauben und 17 Punkten schmücken. Auch den nationalen Vergleich braucht Senn nicht zu scheuen, der 32-Jährige zählt zu den Aufsteigern des Jahres.

„In den Tagen vor der Erscheinung des Gault Millau ist man schon etwas angespannt“, gibt der 32-jährige Andreas Senn zu. Umso größer ist jetzt aber die Freude über die hervorragende Bewertung des Oberländer Küchenkünstlers und seinem Gourmetrestaurant HEIMATLIEBE im Grand SPA Resort A-ROSA Kitzbühel: Mit 3 Hauben und 17 Punkten wurde Senn von den Testern des Gault Millau ausgezeichnet. Damit rangiert die HEIMATLIEBE auch landesweit in der absoluten Oberliga. So attestiert der neue Gault Millau dem Tiroler die Eigenschaften eines Spitzensportlers: „Andreas Senn ist ein Radrennfahrer. Also einer, der durchhalten kann und für den Aufgeben wahrlich ein Fremdwort ist.“ Aber auch im kulinarischen Geschichtenerzählen ist der frisch gebackene 3-Hauben Koch ein Meister: „…Gerichte von bemerkenswerter Dichte, jedes für sich ein eigenes Universum, eine Idee eine Geschichte.“ Die Tester des Gault Millau kosteten sich quer durch Senns kulinarische Schatzkiste und loben dabei seine Kreativität und die handwerkliche Perfektion der Gerichte und zeigten sich begeistert von Tatar und Eidotter, roh marinierter Entenleber und einem „Herzkirsche“ genannten Dessert.

Andreas Senn arbeitete sechs Jahre als Sous-Chef im Restaurant Ikarus im Hangar-7 am Salzburger Airport. Zuvor verdiente sich der 32-Jährige seine Küchensporen in diversen Top-Häusern in Österreich und der Schweiz. Seit 2010 zeigt sich Andreas Senn für die kulinarischen Köstlichkeiten im Grand SPA Resort A-ROSA Kitzbühel verantwortlich. Das unvergleichliche Ambiente des Gourmetrestaurants HEIMATLIEBE verbindet die heimelige Stimmung einer Tiroler Bauernstube mit dem stilvollen Luxus der Alpenmetropole Kitzbühel.

HEIMATLIEBE überzeugt auch den Guide A la Carte
Neben seinem Menüs, mit welchem er seine Gäste auf eine kulinarische Weltreise mitnimmt, ist sein Konzept „Pur Österreich“ das Aushängeschild der HEIMATLIEBE. Hierbei zaubert Senn mit exklusiven Spitzenprodukten aus Österreich überraschende Kulinarikkreationen auf höchstem Niveau. Ein Konzept dass nicht nur bei den Testern des Gault Millau großen Anklang fand, sondern auch die Jury des „Guide A la Carte“ überzeugte: „So wie die Heimatliebe derzeit dasteht, ist es besser kaum möglich. Zutaten aus den Bergen oder dem Meer, witzig betitelte Gerichte und Arrangements, die optisch perfekt, am Gaumen sinnlich und im Gesamterleben von schwebender Harmonie sind. Dabei hält sich der junge Küchenchef nicht an alle Akkuraten-Regeln trendigen Anrichtens, lässt vielmehr auch geschmeidig ineinander gehen, was zueinander gehört, und genauso schmeckt es dann auch: allerfeinste Grundzutaten in sinnvoller Ergänzung.“ Die Tester des Guide A la Carte hatten sichtlich Freude an Senns Kreationen und belohnen die Heimatliebe mit 4 Sternen und 86 Punkten: „Andreas Senns eigenwillige und interessante Interpretation der heimischen Küche macht Spaß.“

Nominiert für den Titel „Koch des Jahres“
Am 19. November wird es für Andreas Senn noch einmal spannend. Da wird im ehrwürdigen Parkhotel Schönbrunn/Wien nämlich von „Leaders of the year“ der Koch des Jahres 2012 gekürt. Senn wurde gemeinsam mit Silvo Nickol und Simon Taxacher unter die Top-3 gewählt.

A-ROSA Direktor Uwe Schramm ist jetzt schon stolz auf seinen frischgebackenen 3-Haubenkoch und sieht in der hervorragenden Arbeit Senns die konsequente Linie seines Hauses fortgesetzt: „Die HEIMATLIEBE steht für die Verbindung von kreativer Weltoffenheit mit dem Luxus einfacher Dinge. Ich gratuliere Andreas Senn zu seiner hervorragenden Leistung und freue mich, unseren Gästen eine so exzellente Küche bieten zu können“. Für Andreas Senn sind die jüngsten Top-Bewertungen aber kein Grund, sich entspannt zurückzulehnen, sein Anspruch sei ein anderer, erklärt der Haubenkoch aus Ladis: „Natürlich sind so gute Bewertungen eine große Ehre, aber im Endeffekt koche ich für meine Gäste. Und deren Zufriedenheit ist mein größter Lohn.“ (Grand SPA Resort A-ROSA)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: