Modernisierte Seilbahn für Königshütte
Eine beliebte Touristenattraktion kehrt nach Oberschlesien zurück. „Elka“, wie die Einwohner von Chorzów (Königshütte) ihre Seilbahn liebevoll nannten, versah ihren Dienst von 1967 bis 2008. Damals wurde die mit sechs Kilometern längste Flachlandseilbahn Europas aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Bereits im Juni 2013 soll die modernisierte Anlage wieder Besucher durch den Kultur- und Erholungspark der Woiwodschaft Schlesien befördern.
Die neue „Elka“ wird rund 7 Millionen Euro kosten. Als erste Seilbahn Polens wird sie über zwei Transportsysteme, bestehend aus 30 Vierer-Sesseln und 15 Kabinen für mehrere Personen, verfügen. Sie wird allerdings nur über einen zwei Kilometer langen Streckenabschnitt vom Schlesischen Vergnügungspark zum Stadion von Chorzów führen. Ausführende Firma ist der österreichische Seilbahnspezialist Doppelmayr. Pro Stunde kann „Elka“ gut 850 Personen befördern.
Der Schlesische Kultur- und Erholungspark ist eine der beliebtesten Naherholungsflächen der Oberschlesischen Metropolregion. Von den Stadtzentren von Chorzów, Siemianowice Śląskie (Siemanowitz-Laurahütte) und Katowice (Kattowitz) aus ist sie gleichermaßen gut zu erreichen. Der Park lockt mit zahlreichen Attraktionen wie dem Zoologischen Garten, Polens größtem und ältestem Planetarium, einem Vergnügungspark, dem Schlesischen Stadion sowie einem ethnographischen Freilichtmuseum. www.parkslaski.pl. (Polnisches Fremdenverkehrsamt)
![](http://www.reisenews-online.de/wp-content/themes/reisenews/img/vz_logo.png)
» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen