Vielseitige Wandertouren durch die Mittelweser-Region
Herbstzeit ist Wanderzeit! Die Mittelweser-Region bietet abwechslungsreiche Wandertouren von einer Strecke über drei Kilometer bis hin zu 24 Kilometern. Da wäre z.B. die Wandertour „Rund um die Rehburger Berge“, den nördlichen Ausläufer der deutschen Mittelgebirgslandschaften. Die fünfzehn Kilometer lange Strecke mit nur wenigen Steigungen verläuft durch Laubmischwälder und landwirtschaftliche Nutzflächen. Die Tour bietet schöne und weite Landschaftsaussichten auf das Schaumburger und Neustädter Land sowie den Naturpark Steinhuder Meer und führt vorbei an kulturhistorisch bedeutsamen Stätten, wie z.B. die Historische Kuranlage Romantik Bad Rehburg oder das Fundament der Stiftsanlage von Asbeske aus dem 11. Jahrhundert. Wer möchte, kann die Tour beliebig durch Alternativempfehlung um einige Kilometer erweitern. Vergessenes Kunstwerk welfischer Landschaftsgärtner bietet die Promenade „Rundweg Bad Rehburg“: Wo einst geschwungene Pfade und plätschernde Wasserläufe den Erholungssuchenden Ruhe geboten haben, lassen sich auch heute noch auf einer Länge von ca. 3,5 Kilometern versteckte Zeichen der früheren Pracht entdecken.
„Auf Schusters Rappen“ geht es durch die reizvolle Umgebung von Bruchhausen-Vilsen: In einer Karte sind sieben Wanderrouten zwischen drei und knappen acht Kilometern durch Geest und Marsch enthalten. Die Touren sind beschildert und verlaufen weitestgehend abseits von Straßen über gut begehbaren Wald- und Wiesenwegen. Durch sanfte Hügel, Felder, saftige Wiesen, vorbei an Bachläufen können Wanderfreudige z.B. den Mönchsweg, den Kleinbahnweg, den Geestrandweg oder den Brokser Rundweg begehen. Der Wöpser Kirchweg ist ein historischer Weg, den die Wöpser Bürger zum Kirchgang nach Vilsen nutzten.
Die schönsten Punkte des Flecken Langwedel zeigt die Wandertour „Langwedel – Zwischen Schloss und Burg“. Bestehend aus zwei Routen, der nördlichen und der südlichen Route mit jeweils acht Kilometern Länge führt die Tour durch die abwechslungsreiche Natur und Sehenswürdigkeiten der Gemeinde. Dabei geht es z.B. über die älteste Straße Langwedels mit uraltem Eichenbestand, entlang am Schloss Etelsen mit Schlosspark und Mausoleum, vorbei an historischen Mühlen und Kirchen, durch unberührte Natur im Landschaftsschutzgebiet sowie zur Freilichtbühne im Daverdener Holz und zum Burgbad Langwedel, wo unter einer Glasplatte Mauerreste der ehemaligen Bischofsburg zu sehen sind.
Der Hermann-Löns-Wanderweg in und um das Golddorf Brokeloh wurde im letzten Jahr entwickelt. Der 10 Kilometer lange Weg erschließt sehenswerte Punkte wie die „Löns-Buchen“, die „Alte Brokeloher Mühle“, das „Münchhausen-Schloss/Rittergut Brokeloh“ und den Aussichtspunkt „Tempelberg“.
Über Stock und Stein geht es auch in der Stadt Achim, dem nördlichen Tor zur Mittelweser-Region in unmittelbarer Nähe zur Stadt Bremen: Sieben Wandertouren sind in einem kostenpflichtigen Kartenset enthalten und führen durch die herrliche Landschaft von Achim und umzu: „Op’n Land“ (ca. 6 km) zeigt Achims ländliche Seite. „In’t Dörp“ (ca. 17 km) beginnt am Clüverhaus und verläuft entlang der Weser über Bollen, Uphusen und durch das Naturschutzgebiet Ellisee. Über „Achimer Höhen und Tiefen“ (ca. 9,5 km) geht es auf einem gleichnamigen Rundweg oder es kann “Mythos Moor“ (ca. 9 km) erkundet werden. Auf der „kleinen Liebestour“ (ca. 7 km) können Baden und Etelsen erwandert werden. Weitere Wanderrundwege führen durch die Achimer Marsch (ca. 8 km) oder um Achim herum (ca. 17 km).
Die Wandertouren und weitere Informationen sind erhältlich bei:
Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
31582 Nienburg
Tel. 0 50 21 / 917 63-0, Fax 0 50 21 / 917 63-40
E-Mail: info@mittelweser-tourismus.de
Internet: www.mittelweser-tourismus.de
(Mittelweser-Touristik GmbH)

» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen