17. Januar 2013, Polen

Rekordverdächtiges Eisbaden an Polens Ostseeküste

Sie nennen sich Walrösser und sind hart im Nehmen. Jedes Jahr treffen sich mehr als 1.000 Menschen vom Kleinkind bis zum Greis im polnischen Seebad Mielno (Groß Möllen) zum traditionellen Massen-Eisbaden. Mit insgesamt 1.047 Teilnehmern, die gemeinsam in die eisigen Fluten stiegen, erreichte man 2010 sogar einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Ähnlich viele werden vom 7. bis 10. Februar 2013 beim mittlerweile zehnten Walross-Treffen, dem Zlot Morsów, in Mielno erwartet. Jahr für Jahr wächst auch die Zahl der Zuschauer, die dieses Ereignis aus sicherer Distanz mitverfolgen.

Die internationale Eisbader-Gemeinschaft erwartet ein umfangreiches Programm. Tagsüber kann man sich beim Trampolinspringen am Strand oder beim Nordic Walking aufwärmen, abends beim Tanzen Kontakte pflegen. Gesellschaftlicher Höhepunkt ist der Walross-Ball am Samstagabend in der Sporthalle von Mielno. Wer will kann vor und nach dem Bad in der Ostsee Thermographiefotos erstellen lassen. Sie zeigen, wie der Körper auf die kleine Erfrischung reagiert.

Der Sonntag beginnt mit einer Parade der bunt kostümierten Walrösser durch die Straßen des Seebads. Am Strand gibt es ein gemeinsames Aufwärmprogramm, bevor um 12 Uhr der Startschuss zum gemeinsamen Bad in der Ostsee fällt. Mit einem Glas Glühwein kann man sich danach wieder aufwärmen. Auszeichnungen gibt es für die jüngsten und ältesten Teilnehmer sowie diejenigen mit der weitesten Anreise.

Mielno liegt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, unweit von Koszalin (Köslin). Vor Ort gibt es zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienunterkünfte. Teilnehmer des Walrosstreffens können mit ihrer Anmeldung ein Aufenthaltspaket mitbuchen. Weitere Informationen unter www.zlotmorsow.mielno.pl Allgemeine Informationen über Reisen nach Polen beim Polnischen Fremdenverkehrsamt unter www.polen.travel (FVA Polen)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: