19. Januar 2013, London

Liebesprogramm zum Valentinstag in London

In der britischen Hauptstadt können Paare den Tag der Liebe feiern und es dem royalen Königspaar Prinz William und der Herzogin Kate nachmachen. Zum Valentinstag am 14. Februar bietet London seinen Besuchern und Bewohnern ein spezielles Liebesprogramm: Ob ein romantisches Abendessen, ein Spaziergang Hand-in-Hand entlang der Themse oder eine Nacht mit dem Liebsten durchtanzen – London bietet, was das Herz begehrt.

Retro-Romantik
Tänzer und solche, die es werden wollen, können sich in vergangene Zeiten zurückversetzen lassen. Der Vintage Dance Club im East Wintergarten bietet einen besonderen Tanz-Workshop für Charleston, Walzer und Foxtrott an. Besucher können zu Vintage-Klängen aus den romantischen und fröhlichen Golden Oldies über das Parkett wirbeln. Für weitere Retro-Heiterkeit sorgt das Museum of London, dass das jährliche Event Valentine Late veranstaltet. Im Stil der 1920er Jahre gibt es Live-Musik, Kabarett und Tanz. Der Kurator wird Einblicke in die Mode geben und über Sexualität zu jener Zeit sprechen.

Wildes Abenteuer
Das National History Museum bietet Besuchern einen besonderen Valentinstags-Spaziergang an. Besucher und Naturinteressierte erfahren in “Liebe in der natürlichen Welt“ alles über die wunderbaren, seltsamen und teils grausamen Balzrituale von Tieren weltweit. Solche, die sich lieber mit der Galaxie und ihren Wundern beschäftigen möchten, können einen Abend unter Sternenhimmel verbringen. Im Planetarium Royal Observatory Greenwich können Paare bei einem Glas Sekt, die funkelnden Himmelskörper durch ein gigantisches Teleskop beobachten und ihrem Liebsten die Sterne vom Himmeln holen.

Ein Meer aus Blumen
Das Gewächshaus des Royal Botanic Gardens in Kew wird sich vom 9. Februar bis 3. März in ein fröhliches Blumenmeer verwandeln. Die vielfältigen Orchideenarten inszenieren ein Fest der Farben, Schönheit und Extravaganz. Die prachtvollen Blumen werden die tropisch, feuchte Zone des Glashauses völlig einnehmen und zusammen mit einer Ausstellung in ein Tuch intensiver Farben hüllen.

Über den Wolken
Zudem feiert das Aufsehen erregende “The Shard” (zu Deutsch: Scherbe) am Südufer der Themse am 1. Februar seine Neueröffnung „The View from The Shard“. Westeuropas höchstes Gebäude mit 310 Metern lockt mit seiner Aussichtsplattform und dem atemberaubenden Ausblick über die Stadt. Der erhabene Blick erstreckt sich rund 65 Kilometer und bietet Besuchern eine Erfahrung für alle Sinne. Das ikonenhafte und bahnbrechende Gebäude mit Kultstatus wurde von Designer Renzo Piano konzipiert.

Heiße Hotels
Einzigartige Valentinstagpakete bieten verschiedene Hotels an, um Liebespaaren ein perfektes Liebesnest zu bieten. Das Mercer Street Hotel kooperiert mit der führenden Dessous-Marke Coco de Mer und bietet zu der Übernachtung mit Frühstück eine persönliche Geschenk-Box mit Coco de Mer-Bestsellern. Im preisgekrönten Restaurant des InterContinental London Park Lane können Paare ihre Liebe bei rustikaler italienischer Küche entfachen. Nach einem persönlichen Treffen mit Küchenchef Theo Randall wird ein besonderes Valentinstagmenü serviert. Das Andaz Liverpool Street Hotel und das Londoner Blumengeschäft Zayni bieten Herren mit grünem Daumen an, ihren Damen einen individuellen Blumenstrauß zu binden, gefolgt von einem ausgiebigen Valentinstagmenü. Das groteske Boutique-Hotel 40 Winks sorgt für Abendstunden der etwas anderen Art: Valentinstag-inspirierte Gute-Nacht-Geschichten mit dem Titel „Tales of Lust, Love and Longing“ erheitern und wärmen jedes Herz.

Mit der ganzen Familie
Auf dem Southbank Centre’s Imagine Festival übernehmen die Kleinen die Führung. Das Kinderfestival findet vom 11. bis 24. Februar statt und bietet über 100 kostenlose Veranstaltungen sowie Spiele und Parcours an, die täglich von 10.30 bis 16.00 Uhr die perfekte Unterhaltung für die ganze Familie garantieren. Ob Opernaufführungen für Babys, Valentinstagparty mit Vampir-Motto für Teenager oder abwechslungsreiche Shows für Erwachsene – egal welchen Alters, keiner kommt zu kurz.

Zurück in die Vergangenheit
Wer schon im Vorfeld des Valentinstags in der britischen Metropole ist, kann am Abend des 7. Februar im The Geffrye, Museum of the Home einen kulinarischen Zeitsprung in ein britisches Wohnzimmer im Jahr 1600 wagen. Vor stimmungsvoller Kulisse wird ein Fünf-Gänge-Menü aus den vergangenen vier Jahrhunderten kreiert. Gekocht von Matt Phelps von Funthyme, serviert die Essens-Historikerin und Autorin Kate Colquhoun den Gästen interessante Fakten rund um die Gerichte.

„Oh, Jeff … I love you, too … but …”
Roy Lichtensteins handgemalte Ben-Day dots Comicstreifen und Werbebilder sind zu seinem Markenzeichen geworden. Für solche, die von London nicht genug bekommen und ihren Aufenthalt verlängern: Im Tate Modern beginnt ab 21. Februar die erste, im großen Stil gehaltene Retrospektive des Künstlers seit über 20 Jahren. In Kooperation mit The Art Institute of Chicago, bringt die Ausstellung 125 seiner wichtigsten Malereien und Skulpturen wieder zusammen und erlaubt eine erneute Beurteilung seiner Werke. Neben einer Vielzahl Lichtensteins Arbeiten sind bekannte Bilder wie das „Look Mickey 1961“ sowie seine monumentale „Artist’s Studio“ Serie von 1973/74 zu sehen.

Weitere Informationen und Tipps zu den romantischen Highlights und weiteren Höhepunkten im Februar finden Sie auf www.visitlondon.com/valentines. (London & Partners)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: