19. Januar 2013, Chemnitz

Van de Velde Jahr 2013 in Chemnitz und Thüringen

Ein Alleskönner im Blickpunkt: Anlässlich des 150. Geburtstages des Architekten und Designers Henry van de Velde begehen die Stadt Chemnitz und der Freistaat Thüringen das „Van de Velde Jahr 2013“. In einem weiten Reigen von Ausstellungen und anderen Veranstaltungen nicht nur an van de Veldes ehemaligen Wirkungsorten, sondern auch in anderen bedeutenden Kunstinstitutionen, wird der Besucher in das breite Spektrum der frühen Moderne und das Werk des „Alleskünstlers“ eingeführt.

Die Chemnitzer Villa Esche beteiligt sich dabei mit drei Ausstellungen: „Jugendstilträume aus der Sammlung Giorgio Silzer“ (31. Januar bis 19. Mai) zur Eröffnung des Gedenkjahres in Chemnitz, „Bauten Henry van de Veldes & ihre Nutzung einst und heute“ (23. Mai bis 1. September) und „Von Chemnitz in die Welt und wieder zurück – Die Bauhauskünstlerin Marianne Brandt“ (5. September 2013 bis 19. Januar 2014). Anziehungspunkt wird auch Wasserschloss Klaffenbach mit Porzellanmarkt, Künstlerbuchmesse und Werkkunstmarkt sein.

Neben der Villa Esche bilden in Chemnitz heute die um 1908 errichtete Villa Quisisana und die 1913/1914 erbaute Villa Koerner einen Teil der Europäischen Henry van de Velde-Route. Zusammen mit den verbliebenen Kleinoden des einstigen Lawn-Tennis-Clubs, die in der Kabinettausstellung der Villa Esche zu sehen sind, wird Chemnitz so zu einem der Höhepunkte dieses von Paris bis Rügen führenden Weges.

Kontakt: Tourist-Information Chemnitz, Markt 1, 09111 Chemnitz, Tel.: 0371-690680, Fax: 0371-6906830, info@chemnitz-tourismus.de, www.chemnitz-tourismus.de. (Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: