27. Januar 2013, Sachsen

Winterzeit ist Veranstaltungszeit im Sächsischen Elbland

Besucher aus der ganzen Welt bewundern in der Porzellan-Manufaktur Meissen tagsüber kostbares Porzellan aus drei Jahrhunderten. Wenn sich am Abend die Manufaktur in einen Konzertsaal mit einer einmaligen Atmosphäre verwandelt, dürfen sich Musikbegeisterte auf musikalische Höhepunkte freuen. Bekannte Künstler, eine hervorragende Akustik in der Schauhalle und im Foyerbereich des „Museum of MEISSEN® Art“, abwechslungsreiche Programme und das Ambiente lassen die Konzerte zu einem besonderen Kunstgenuss werden. Am 1. Februar startet die Reihe mit dem Konzertabend mit Duo „Varino“ in das neue Jahr. Oboe und Gitarre, diese ebenso ausgefallene wie reizvolle Kombination zweier Instrumentalklänge ist selten im Konzert zu hören – in Meißen schon. „Alltagspoesie in Liedern“ ist der folgende Konzertabend mit dem Duo „Hand in Hand“ am 23. Februar überschrieben – Musik von zwei Power-Frauen auf dem Fender-Rhodos-Tasteninstrument sowie dem Schlagzeug. www.meissen.com.

Noch bis zum 3. März haben Märchen- und Schlösserfans Zeit, sich die neue Winterausstellung auf Schloss Moritzburg „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ anzusehen. Im Winter 1972/73 war Schloss Moritzburg einer der Hauptdrehorte des DEFA-Kultfilms. Seit November ist das zauberhafte Werk als Dauerausstellung im Winterhalbjahr an seinen Entstehungsort zurückgekehrt. Zu sehen sind originale Kostüme und Ausstattungsgegenstände des Märchenklassikers. www.maerchenschloss-moritzburg.de

In der „Valentine & Wine“-Woche vom 14. bis 17. Februar kann man sich auf Schloss Wackerbarth in Radebeul täglich ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein schmecken lassen. Am 14. Februar findet das Candle-Light-Dinner als besonderer Höhepunkt im Schloss statt. Eine kleine Sektführung stimmt dabei auf das Dessertbuffet ein. Der Violinist Florian Mayer begleitet mit Charme, Witz und einem Hauch Erotik durch den Abend. Am 23. Februar entführt die „Kulinarische Weltreise“ Gäste auf Schloss Wackerbarth in die Toskana. Für seinen neuesten Reisebericht war der Profifotograf Dietmar Schmid von der Grenze zu Frankreich bis zur südlichen Maremma unterwegs. Begleitet werden seine Erzählungen über Florenz, Pisa und Siena und dem Besuch einer deutschen Star-Winzerin aus dem Chianti von einem korrespondierenden Zwei-Gang-Menü. www.schloss-wackerbarth.de

Der Veranstaltungskalender der „WeinErlebnisWelt Meißen“ ist für das gesamte Jahr gut gefüllt: Neben den Klassikern wie Käse & Wein, den Weingeschichten oder der Veranstaltungsreihe „Entlang der Via Vino“ finden sich auch neue, spannende Kombinationen wie „Sushi & Wein“ oder die Reihe „Meißen trifft….“. www.winzergenossenschaft-meissen.de

Neben der sehenswerten neuen Dauerausstellung „Albrechtsburg Meissen. Das ist die Höhe!“ zeigt sich die Albrechtsburg Meissen am 27. Januar von ihrer romantischen Seite. Zur 8. Hochzeitsmesse im ältesten Schlossbau Deutschlands kann man sich umfassend informieren und beraten lassen – ob zu Brautkleid, Herrenmode, Blumenschmuck, Trauringen, Fotograf oder Hotel für Brautpaar und Gäste. www.albrechtsburg.de

Kontakt: Tourismusverband Sächsisches Elbland e.V., Fabrikstraße 16, 01662 Meißen, Tel.: 03521-76350, Fax: 03521-763540, info@elbland.de, www.elbland.de. (Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH)



» Diesen Artikel via Mail weiterempfehlen





Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Beiträge zum Thema: